IT-Tickets: Passiv mit Modalverben

Lückentext (3 Sätze): Passiv mit Modalverben im Ticket („Das Ticket muss … geschlossen werden“).
DannisDannis
2 min reading time
(Illustration)

Passiv + Modalverb im IT-Alltag: So klingt ein Ticket professionell und neutral.

Warum Passiv? In Tickets steht die Aufgabe im Mittelpunkt, nicht die Person: Das Ticket muss geschlossen werden. (statt: Jemand schließt das Ticket.)

Bauplan: Subjekt + Modalverb + Partizip II + werden (Inf.). Beispiel: Das Ticket muss geschlossen werden.

Mehr Beispiele: - Der Bug soll getestet werden. - Die Änderung kann geprüft werden. - Die Doku muss aktualisiert werden.

(Illustration)

Tipp: Aktiv vs. Passiv. Aktiv betont, wer handelt (Die QA testet). Passiv betont, was passieren soll (Es soll getestet werden). Für klare, neutrale Tickets ist Passiv ideal.

Comprehension check:

Das Ticket _____ heute wegen der Deadline _____ .
muss geschlossen werden
kann geschlossen werden
soll geschlossen werden
Deadline = obligation. In German passive with a modal: Modalverb + Partizip II + werden → muss geschlossen werden.
Think: strong obligation = muss.
Der Bug _____ laut Plan vor dem Release _____ .
soll getestet werden
muss getestet werden
kann getestet werden
Plan/expectation fits “soll”. Structure stays: Modalverb + Partizip II + werden.
Signal word: laut Plan → “soll”.
Das Protokoll _____ zuerst _____, wenn Zeit ist.
kann geprüft werden
muss geprüft werden
soll geprüft werden
“wenn Zeit ist” suggests possibility, not duty → “kann geprüft werden.”
Possibility = kann.

Related articles

Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: