Zeitgefühl im Sport: Präsens, seit, seitdem, schon

Zeitgefühl im Sport: Präsens für Zukunft + seit/seitdem in 4 Sätzen üben.
DannisDannis
2 min reading time
(Illustration)

Präsens für Zukunft: Mit Zeitwörtern (morgen, nächste Woche) benutzt du Präsens. Beispiel: Morgen spiele ich das Finale. (German often uses present for future in schedules.)

(Illustration)

seit + Dativ: Startpunkt bis jetzt. Kein Perfekt! Beispiel: Ich trainiere seit 2019 im Verein. Oder: Ich trainiere seit zwei Jahren. (Use present for ongoing actions.)

(Illustration)

seitdem + Nebensatz: Seitdem ich eine neue Trainerin habe, laufe ich schneller. Nebensatz: Verb am Ende. Hauptsatz im Präsens: Ich laufe schneller.

(Illustration)

schon betont „already“/Dauer: Ich spiele schon zwei Stunden! Kombi: Ich spiele schon seit zwei Stunden. „seit“ = since/for; „schon“ = already.

Morgen trainiere ich mit dem Team.
Ich spiele seit 2019 Handball.
Seitdem wir neue Trikots haben, gewinnen wir öfter.
Wir laufen schon seit 30 Minuten.

Comprehension check:

Lücke füllen: ___ spiele ich das Halbfinale.
Morgen
Gestern
Vorgestern
Use present for future with a future time word. “Morgen” signals the future; “Gestern/Vorgestern” are past.
Think: Which word points to the future?
Wähle das passende Wort: Ich trainiere ___ 2022 im Fitnessstudio.
seit
schon
seitdem
Use “seit” + Dativ with a point in time or a duration to show ‘since/for’ up to now.
It expresses ‘since’ from 2022 until now.
Welche Variante mit „seitdem“ ist korrekt?
Seitdem ich in Berlin wohne, laufe ich jeden Morgen.
Ich spiele seitdem zwei Jahre Tennis.
Seitdem drei Stunden trainiere ich.
“Seitdem” introduces a full clause (verb at the end). Durations like “zwei Jahre” use “seit”, not “seitdem”.
“Seitdem” needs a clause; for durations use “seit”.

Related articles

Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: