Team-Motivation: Vorschläge im Sport

Team-Motivation: Vorschläge machen – 5 Satzstarter zum Ergänzen.
DannisDannis
2 min reading time
(Illustration)

So machst du höfliche Vorschläge im Team. Kurz, klar – und motivierend!

Wie wäre es, wenn wir …? Höflich und offen. Beispiel: Wie wäre es, wenn wir morgen früher trainieren?

Wir könnten … + Infinitiv. (könnten = Konjunktiv II) Beispiel: Wir könnten heute mehr Pässe üben.

Lass uns … + Infinitiv. Aktiv und positiv. Beispiel: Lass uns die Taktik testen!

Sollen wir …? Frage an die Gruppe. Beispiel: Sollen wir die Aufstellung ändern?

Ich würde … vorschlagen. Sehr höflich. Beispiel: Ich würde einen Teamruf vorschlagen.

Tipp: In Nebensätzen mit „wenn“ steht das Verb am Ende: Wie wäre es, wenn wir früher anfangen?

(Illustration)

Comprehension check:

Welche Form ist der inklusive Imperativ?
Lass uns …
Wir könnten …
Ich würde … vorschlagen.
“Lass uns …” is the inclusive imperative (let’s …). The others are more indirect/polite with modal or Konjunktiv II.
Look for the form that directly invites the group to act.
Ergänze richtig: Wir ___ heute mehr Pässe üben.
konnten
könnten
können
“könnten” is Konjunktiv II and softens the suggestion: We could practice more passes today.
Use Konjunktiv II for polite suggestions.
Wo steht das Verb im Nebensatz mit „wenn“?
Am Ende.
Direkt nach „wenn“.
Am Satzanfang.
In German subordinate clauses (e.g., with “wenn”), the conjugated verb goes to the end.
Remember: In Nebensätzen the verb moves to the end.

Related articles

Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: