Denn vs. weil beim Essen: Gründe & Folgen


Denn, weil, deshalb, trotzdem – im Ess-Kontext. So verknüpfst du Gründe und Folgen richtig.
denn = because (nebenordnend). Zwei Hauptsätze, normale Wortstellung. Komma vor denn: Ich bestelle Suppe, denn mir ist kalt.
weil = because (unterordnend). Nebensatz, Verb am Ende. Beispiel: Ich koche Reis, weil ich Hunger habe.
deshalb = therefore. Neuer Satz/Teilsatz mit Inversion (Verb auf Position 2): Ich habe Hunger. Deshalb koche ich Reis.
trotzdem = nevertheless. Inversion: Es ist spät, trotzdem gehen wir noch essen.
Punkt oder Komma? Nach deshalb/trotzdem geht beides. Kurz klingt klar: Ich bin müde. Deshalb trinke ich Kaffee.
Achtung: Umgangssprache sagt oft: weil + Verb nicht am Ende. In der Schrift besser korrekt: weil ich Hunger habe (nicht: weil ich habe Hunger).
