Höflich bestellen im Restaurant

Mini-Quiz: Höflich bestellen im Restaurant – Was klingt freundlich, was zu direkt?
DannisDannis
2 min reading time
(Illustration)

Im Restaurant klingt höflich weich: Ich hätte gern…, Ich möchte…, Könnte ich bitte…?

Direkt klingt hart und unfreundlich: Ich will…, Gib mir…, Bring mir… — besser vermeiden.

(Illustration)

Aufmerksamkeit: Entschuldigung, könnten Sie bitte kommen? Oder: Entschuldigung, ich hätte gern …

Im Service benutzt man Sie: Könnten Sie …? Haben Sie …? „Du“ nur unter Freunden.

(Illustration)

Weichmacher: bitte, gern(e), einmal, für mich. Beispiel: Für mich bitte einmal die Suppe.

(Illustration)

Rechnung: Zahlen, bitte. Trinkgeld geben? Du sagst oft: Danke, stimmt so. (Optional)

Comprehension check:

Welche Form klingt am höflichsten?
Ich hätte gern eine Suppe.
Ich will eine Suppe.
Gib mir eine Suppe.
„Ich hätte gern …“ nutzt Konjunktiv II. Das wirkt besonders höflich im Service-Kontext.
Denke an weichere Formen wie Konjunktiv II.
Fülle die Lücke: _____ ich bitte die Karte bekommen?
Choose the best verb
Könnte
Will
Gib
„Könnte ich … bekommen?“ ist sehr höflich. „Will“/„Gib“ klingt zu direkt.
Konjunktiv II klingt weicher als Präsens mit „will“.
Welche Aussage ist zu direkt im Restaurant?
Ich möchte ein Wasser.
Ich will ein Wasser.
Könnte ich ein Wasser, bitte?
„Ich will …“ ist kurz und hart. Besser: „Ich möchte …“ oder „Könnte ich …?“
Suche die härteste, direkteste Formulierung.
Wie holst du höflich Aufmerksamkeit?
Entschuldigung, könnten Sie bitte kommen?
Hallo! Du da!
He! Bedienung!
„Entschuldigung, könnten Sie …?“ ist höflich und benutzt „Sie“. Die anderen klingen ruppig.
Mit „Entschuldigung“ und „Sie“ klingt es freundlich.

Related articles

Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: