Küchenwege mit in/auf: Akkusativ oder Dativ?

Lückentext: In/auf + Akkusativ oder Dativ? Küchenwege richtig beschreiben.
DannisDannis
2 min reading time
(Illustration)

In/auf + Akkusativ oder Dativ? So beschreibst du Küchenwege korrekt.

Merke: Bewegung (Wohin?) => Akkusativ. Position (Wo?) => Dativ.

Ich schiebe die Pizza in den Ofen. (Wohin? Akk.) Die Pizza ist im Ofen. (Wo? Dat.)

(Illustration)

Ich stelle die Milch in den Kühlschrank. (Akk.) Die Milch steht im Kühlschrank. (Dat.)

(Illustration)

Wir legen den Salat auf den Teller. (Akk.) Der Salat liegt auf dem Teller. (Dat.)

auf + Dativ: Lage auf einer Fläche. in + Dativ: Lage in einem Raum/Behälter. In der Küche nutzt du beide sehr oft.

Mini-Wortschatz: der Ofen, der Teller, der Kühlschrank; schieben, stellen, legen; liegen, stehen.

Comprehension check:

Wohin geht die Pizza? Ich schiebe die Pizza ___ Ofen.
in den
im
in dem
Bewegung (Wohin?) needs accusative: in den Ofen.
Think movement: Wohin? => Akkusativ.
Wo steht die Milch? Die Milch steht ___ Kühlschrank.
im
in den
auf dem
Position (Wo?) needs dative. im = in dem (Dativ).
Think position: Wo? => Dativ.
Wir legen das Brot ___ Teller.
auf den
auf dem
in den
Legen shows movement onto a surface (Wohin?): auf den Teller (Akk.).
Movement to a surface => auf + Akkusativ.

Related articles

Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: