Höflich einkaufen: Ich hätte gern vs. Hol mir mal
Dannis
Höflich im Supermarkt: So klingst du freundlich und professionell.
Mit Personal sprichst du mit Sie. Nutze: Ich hätte gern…, Ich möchte…, Könnten Sie mir bitte…? Diese Formen sind höflich.
Besser so: Ich hätte gern 200 Gramm Gouda, bitte. (statt: Ich will 200g Gouda.)

Fragen nach dem Ort: Entschuldigen Sie, können Sie mir sagen, wo die Milch steht? (indirekte Frage = sehr höflich)
Imperativ mit du nur bei Bekannten: Hol mir mal Milch, bitte. Im Laden zu Fremden: Geben Sie mir bitte … / Könnten Sie …?

An der Theke: Verkäuferin: Was darf es sein? Kunde: Ich hätte gern … — Darf es sonst noch etwas sein? — Nein, danke, das wäre alles.
Bitte und Danke gehören dazu. Am Ende: Vielen Dank. Einen schönen Tag noch. Auf Wiedersehen.
Kultur: Im Supermarkt gibt man kein Trinkgeld. „Stimmt so“ sagt man eher im Café oder Taxi.