Klingt freundlicher im Supermarkt: mal, denn, eigentlich
DannisKeywords:

In Deutschland klingen Bitten oft weicher mit Modalpartikeln. Im Supermarkt helfen dir mal, denn, eigentlich (und ja). So wirkst du freundlich, neugierig und weniger direkt.
mal – macht Bitten lockerer. Beispiel: „Geben Sie mir die Quittung, bitte.“ -> „Geben Sie mir mal die Quittung, bitte?“
denn – zeigt echtes Interesse in Fragen. Klingt neugierig, nicht fordernd. Beispiel: „Wo ist denn die Kasse?“
eigentlich – macht die Frage weicher/indirekter. Gut, wenn du nur fragst und keinen Druck machst. Beispiel: „Haben Sie eigentlich auch Sojamilch?“
ja – Bonus: markiert etwas als bekannt/offensichtlich. Im Laden: „Die Kasse ist ja vorne.“ Vorsicht: In Beschwerden („Das ist ja teuer!“) wirkt es stark.
Mini-Phrasen: 1) „Könnten Sie mir mal helfen?“ 2) „Wo ist denn die Backtheke?“ 3) „Gibt es eigentlich vegane Optionen?“
