Im Supermarkt fragen: Wo finde ich …?

Dialog-Übung: Im Supermarkt nach Produkten fragen – Fragewörter und Ortsangaben.
DannisDannis
2 min reading time
(Illustration)

Im Supermarkt: So fragst du nach Produkten.

Höflicher Start: Entschuldigung. Können Sie mir bitte helfen?

Hauptfrage: Wo finde ich + Akkusativ.
Beispiel: Wo finde ich den Reis?

Antwort-Wörter: vorne, hinten, links, rechts, in der Mitte.

Ortsangaben mit Dativ:
im Regal, im Gang 5, neben der Milch, vor dem Brot, hinter dem Zucker.

Mini-Dialog:
Kunde: Wo finde ich die Eier?
Mitarbeiterin: Ganz hinten, links, neben der Milch.

Noch ein Beispiel:
Wo finde ich die Gewürze?
Antwort: Vorne im Regal rechts. Danke! – Gern!

Comprehension check:

Ergänze: „Wo finde ich ___ Reis?“
den
der
dem
„finden“ hat ein direktes Objekt. Maskulin im Akkusativ: der Reis → den Reis.
Akkusativ Maskulin endet oft auf -en: den.
Welche Antwort passt zu „Wo?“ (Ort, nicht Bewegung)?
in den Gang 3 gehen
im Gang 3
geh nach Gang 3
„im“ = in dem (Dativ) beschreibt Ort. Die anderen Optionen drücken Bewegung/Anweisung aus.
Ort = Dativ. Bewegung = meist Akkusativ.
Wähle die richtige Form: „Die Eier sind neben ___ Milch.“
die
der
dem
„neben“ + Ort → Dativ. „Milch“ ist feminin → der.
Merke: neben/vor/hinter + Dativ bei Position.

Related articles

Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: