Rettungsgasse: So machst du es richtig
Rettungsgasse korrekt: Imperative mit Präpositionen (links/rechts) in 3 Mini-Aufgaben.
Dannis
Rettungsgasse = freie Spur für Rettungskräfte. Bildet sie sofort, wenn der Verkehr stockt oder steht.
Imperativ + Präpositionen: Bildet eine Rettungsgasse! Fahr nach links! Fahr nach rechts! Lass zwischen den Spuren Platz!

Zweispurig: Links ganz nach links. Rechts ganz nach rechts. Die Gasse ist in der Mitte.

Drei oder mehr Spuren: Linke Spur nach links. Alle anderen nach rechts. Die Gasse liegt zwischen linker Spur und der Spur daneben.
Nützliche Imperative (du): Fahr an den linken Rand! Fahr an den rechten Rand! Lass Platz zwischen den Spuren! Blink, schau in die Spiegel, bleib ruhig.

Wichtig: Fahr nicht auf der Gasse. Blockier sie nicht. Folge den Anweisungen der Polizei. So rettest du Zeit – und Leben.
Comprehension check:
Wann bildest du die Rettungsgasse?
Erst wenn du ein Martinshorn hörst
Sofort, wenn der Verkehr stockt oder steht
Nur bei Unfällen mit Feuer
In Germany you must form the Rettungsgasse as soon as traffic slows or stops, not only when you hear sirens.
Think: early and automatic, not reactive.
Auf drei Spuren: Wo liegt die Rettungsgasse?
Ganz rechts, neben dem Standstreifen
In der Mitte der Fahrbahn
Zwischen der linken Spur und der Spur daneben
Rule of thumb: far-left goes left; all others go right. The corridor is between the far-left lane and the next lane.
Merke: links nach links, der Rest nach rechts.
Ergänze den Imperativ (du): ___ an den rechten Rand!
Fahr
Fahre
Fährt
The du-imperative of fahren is Fahr! (the -e is usually dropped in spoken and road-sign style commands).
Short du-imperative without -e.
Related articles
Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: