In der Werkstatt: Es klappert! Objektpronomen im Alltag

In der Werkstatt: Kleiner Dialog und Objektpronomen im Kontext ergänzen.
DannisDannis
2 min reading time
(Illustration)

Im Auto klappert etwas. Du fährst in die Werkstatt. Der Mechaniker hört zu und prüft das Auto.

Kunde: Guten Tag. Es klappert vorn links.
Mechaniker: Okay, ich sehe gleich nach.

Akkusativ-Pronomen: ihn = maskulin (den), es = neutrum (das), sie = feminin (die).

Beispiel: Ich prüfe den Motor. → Ich prüfe ihn.

Beispiel: Ich teste das Auto. → Ich teste es.

Beispiel: Ich öffne die Tür. → Ich öffne sie.

nachsehen (trennbar): Ich sehe nach. Mit Modalverb bleibt es zusammen: Können Sie mal nachsehen?

reparieren (nicht trennbar): Wir reparieren es heute. Kein Trennstrich.

Comprehension check:

Der Motor ist laut. Der Mechaniker prüft ____.
ihn
es
sie
Der Motor is masculine (der). In the accusative, the pronoun is ihn.
Think: der → den → ihn.
Können Sie später _____?
Choose the correct form of "nachsehen" with a modal verb.
sehen nach
nachsehen
nachsehe
With a modal verb, the infinitive goes to the end and stays together: nachsehen.
Modal + infinitive: keep the verb together at the end.
Was bedeutet: "Es klappert"?
There’s a rattling noise.
The car is clean.
The door is locked.
Klappern describes a rattling/clattering noise, often from a loose part.
Think of a loose part making a clack-clack sound.

Related articles

Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: