Sitzplätze & Wege: Präpositionen im Restaurant
Kurz-Quiz: Sitzplätze und Wege – richtige Präpositionen im Gastraum.


Wechselpräpositionen im Restaurant: Wo = Dativ. Wohin = Akkusativ. Merke: Position = Dativ; Bewegung/Ziel = Akkusativ. Beispiel: an, auf, neben, hinter.

Ort (Dativ): Ich sitze am Fenster. Der Kellner steht hinter dem Tresen. Der Tisch ist neben der Tür.
Richtung (Akkusativ): Wir gehen an den Tisch. Ich gehe auf die Terrasse. Ziel = Akkusativ (Wohin).

Formtipp: am = an + dem (Dativ). an den = Akkusativ. Beispiel: am Fenster (Wo) vs. an den Tisch (Wohin).
Comprehension check:
Ergänze: Ich sitze ___ Fenster.
am
an den
auf die
neben die
am = an + dem (Dativ) for location (Wo). We use Dative with position.
Ask yourself: Wo (where)? Dative!
Ergänze: Wir gehen ___ Tisch.
an den
am
hinter dem
neben der
Movement to a destination uses Accusative with two-way prepositions: an den Tisch (Wohin).
Think movement = Accusative (Wohin).
Welche Regel stimmt?
Wo = Dativ, Wohin = Akkusativ
Wo = Akkusativ, Wohin = Dativ
Beides immer Dativ
Beides immer Akkusativ
Two-way prepositions (an, auf, hinter, neben, etc.) take Dative for location (Wo) and Accusative for direction (Wohin).
Remember: static = Dative; motion = Accusative.
Ergänze: Der Kellner steht ___ Tresen.
hinter dem
hinter den
auf die
an den
Location: hinter + Dativ. ‘der Tresen’ in Dativ becomes ‘dem’ → hinter dem Tresen.
Ask Wo (where)? Use Dative.
Related articles
Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: