Weil vs. deshalb, obwohl vs. trotzdem: klar in Incident-Notizen
Satzbau-Quiz (3 Sätze ordnen): Ursache-Folge und Gegensatz in Incident-Notizen verbinden.
Dannis
Weil ↔ deshalb: Ursache → Folge. "Weil" leitet einen Nebensatz ein (Verb am Ende). "Deshalb" steht am Satzanfang; danach kommt das Verb.
Beispiel: Weil der Server überlastet war, starteten wir neue Pods.
Beispiel: Der Server war überlastet. Deshalb starteten wir neue Pods.
Obwohl ↔ trotzdem: Gegensatz. "Obwohl" = Nebensatz (Verb am Ende). "Trotzdem" am Satzanfang; dann kommt das Verb.
Beispiel: Obwohl wir das Limit erhöhten, gab es weiter Timeouts.
Beispiel: Wir erhöhten das Limit; trotzdem gab es weiter Timeouts.
Tipp fürs Incident-Log: Kurz und klar. Erst Ursache/Fakt, dann Folge oder Gegensatz. Nutze entweder weil/obwohl + Nebensatz oder Hauptsatz + deshalb/trotzdem (Verb danach).

Comprehension check:
Welche Verbindung passt? ___ der Server überlastet war, skalierten wir.
Weil
Deshalb
Trotzdem
Weil introduces the cause in a subordinate clause; the verb goes to the end: "Weil … war, skalierten wir."
Think: because = cause → use the subordinating conjunction.
Der Load-Balancer fiel aus. ___ blieb die App erreichbar.
Weil
Deshalb
Trotzdem
Trotzdem expresses contrast to an expectation. After "trotzdem" the verb comes next: "Trotzdem blieb …"
Despite the first sentence, the second is still true.
Wähle die korrekte Wortstellung: Die CPU war hoch, ___ starteten wir einen neuen Pod.
deshalb wir
deshalb starteten wir
deshalb wir starteten
Nach dem Konnektor-Adverb "deshalb" steht das Verb an Position 2: "deshalb starteten wir".
After deshalb, put the verb right away.
Related articles
Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: