Wie schnell ist „gleich“? Zeitwörter im Alltag klar verstehen
Mini-Quiz: Feinheiten bei Zeitwörtern – wie schnell ist „gleich“ wirklich?

Keywords:

Wie schnell ist „gleich“? Mini-Guide zu Zeitwörtern im Alltag.
sofort = ohne Wartezeit. Beispiel: „Bitte schicken Sie die E-Mail sofort.“ Das heißt: jetzt, direkt.
gleich = sehr bald, oft in wenigen Minuten. Beispiel: „Ich komme gleich.“ Meist 2–10 Minuten, je nach Kontext.
gleich mal = ich mache es bald und locker. Kein Druck. Beispiel: „Ich rufe gleich mal zurück.“

später mal = irgendwann später, ungenau. Beispiel: „Lass uns später mal Kaffee trinken.“ Vielleicht heute nicht.
Tipp: In formellen Situationen: sei konkret. Sag z. B.: „in 5 Minuten“, „heute noch“, „morgen früh“. Oder frag nach: „Wie lange ist ‚gleich‘?“
Comprehension check:
Was passt am besten? „Ich bin im Meeting. Ich komme ____.“
sofort
gleich
später mal
„gleich“ bedeutet: sehr bald, in wenigen Minuten. „sofort“ heißt: jetzt. „später mal“ ist ungenau und nicht bald.
Think: not now, but very soon.
Welche Formulierung ist am ungenausten?
sofort
gleich
gleich mal
heute noch
„gleich mal“ ist locker und vage. „sofort“ ist direkt, „gleich“ ist bald, „heute noch“ gibt zumindest den Tag an.
It’s the casual, low-pressure promise.
Notfall-Situation: Welche Antwort passt?
Ich komme sofort.
Ich komme gleich.
Ich komme später mal.
Bei Dringlichkeit sagt man „sofort“. „gleich“ ist in ein paar Minuten, „später mal“ ist irgendwann.
Urgent = immediate.
Related articles
Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: