Bock haben oder Lust haben? So benutzt du es

3-Fragen-Quiz: Wann sagt man „Bock haben/Lust haben“? Mit Beispielen für +Akkusativ.
DannisDannis
2 min reading time
(Illustration)

„Bock haben“ = umgangssprachlich für „Lust haben“. Beide bedeuten: to feel like doing something. „Bock“ ist locker; „Lust“ ist neutral.

Mit auf + Akkusativ:
– Ich habe Bock auf Pizza.
– Sie hat Lust auf einen Film.
– Habt ihr Bock auf Sport?

Mit „Lust“ + zu-Infinitiv:
– Ich habe Lust, spazieren zu gehen.
– Er hat keine Lust, zu kochen.

„Null Bock“ = keine Lust (sehr direkt!).
– Ich habe null Bock auf Hausarbeit.
– Er hat keinen Bock auf Smalltalk.

Im Büro klingt „Bock“ oft zu salopp. Besser: „Ich habe (keine) Lust“. Oder neutral: „Ich möchte gern/lieber nicht“, „Ich habe (leider) keine Zeit.“

Mini-Dialog:
A: Kommst du mit ins Schwimmbad?
B: Klar, ich habe total Bock!
A: Morgen?
B: Hm, ich habe keine Lust. Vielleicht am Wochenende.

Merke:
– Ich habe Bock/Lust auf + Akk.
– Ich habe (keine) Lust, … zu + Inf.
– „Null Bock“ = sehr umgangssprachlich.

Comprehension check:

Welcher Satz ist richtig umgangssprachlich für „I feel like pizza“?
Ich habe Bock auf Pizza.
Ich habe Bock zu Pizza.
Ich habe Bock Pizza.
Bock/Lust + auf + Akkusativ: „Ich habe Bock auf Pizza.“ „zu Pizza“ und „Bock Pizza“ sind falsch.
Remember: auf + Akkusativ after Bock/Lust.
Was bedeutet „null Bock“?
sehr viel Lust
gar keine Lust
ein bisschen Lust
„Null Bock“ heißt „keine Lust“. Es ist sehr direkt und umgangssprachlich.
Think: zero interest.
Ergänze korrekt: „Ich habe Lust, _____.“ (ins Kino gehen)
ins Kino zu gehen
zu gehen ins Kino
ins Kino gehen zu
Mit „Lust“ nutzt man oft den zu-Infinitiv: „Lust, ins Kino zu gehen.“ Die Wortstellung ist fest: ... zu + Verb am Ende.
zu + Verb goes to the end: ... zu gehen.

Related articles

Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: