Akkusativ vs. Dativ im Spiel: mich/mir, dich/dir, ihn/ihm
Akkusativ vs. Dativ im Spiel: 4 Sätze korrigieren (Pronomen).
Dannis
Akkusativ vs. Dativ im Sport: So benutzt du mich/mir, dich/dir, ihn/ihm richtig.
Akkusativ antwortet auf Wen? Beispiel: Der Trainer sieht mich/dich/ihn.
Dativ antwortet auf Wem? Beispiel: Die Physiotherapeutin hilft mir/dir/ihm.
Typische Verben: + Akk: sehen, treffen, motivieren. + Dat: helfen, danken, zuhören.
Zwei Objekte: Er gibt ihm den Ball. Dativ (wem?) kommt oft vor dem Akkusativ (wen/was?).
Präpositionen: für, gegen + Akk (für dich, gegen ihn). mit, zu + Dat (mit dir, zu ihm).

Merke: mich/mir, dich/dir, ihn/ihm – gleicher Stamm, anderer Fall.
Comprehension check:
Der Trainer sieht ____.
mir
mich
ihm
dir
Sehen verlangt den Akkusativ: Wen sieht der Trainer? Antwort: mich.
Frag: Wen? = Akkusativ.
Ich passe ____ den Ball.
gemeint: dem Stürmer
ihn
ihm
er
sein
Passen (jemandem) den Ball → Dativ für die Person: Ich passe ihm den Ball.
Wem passt du den Ball? = Dativ.
Wir spielen heute mit ____ (du).
dich
dir
du
dein
Mit verlangt den Dativ: mit wem? → mit dir.
Merke: mit + Dativ.
Related articles
Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: