PECH-Regel: 4 Imperative für Erste Hilfe im Sport

Erste Hilfe im Sport: PECH-Regel in 4 Imperativ-Sätzen üben.
DannisDannis
2 min reading time
(Illustration)

Sportverletzung? Denk an PECH: Pause, Eis, Kompression, Hochlagern. So hilfst du schnell und sicher.

P – Pause: Stopp! Bewege dich nicht weiter. Entlaste das Bein/den Arm.

E – Eis: Kühl die Stelle 15–20 Minuten. Leg ein Tuch zwischen Haut und Eis.

C – Kompression: Wickel einen elastischen Verband an. Er soll fest, aber nicht zu eng sein.

H – Hochlagern: Leg das Bein/den Arm hoch, höher als das Herz. Das reduziert die Schwellung.

Wichtig: Keine Wärme, keine Massage, kein Alkohol in den ersten Stunden.

Comprehension check:

Was bedeutet das „E“ in PECH?
Eis
Erwärmen
Eincremen
E steht für „Eis“ (cooling with ice). Don’t confuse it with warming up.
Think of cooling, not warming.
__! Bewege dich nicht weiter.
Wähle das richtige Wort.
Pause
Hochlagern
Kompression
Eis
„Pause!“ is the correct imperative for stopping activity.
It’s the first step in PECH.
Welcher Satz hilft, die Schwellung zu reduzieren?
Leg das Bein hoch, höher als das Herz.
Massiere die Stelle warm.
Trink Alkohol gegen den Schmerz.
Hochlagern reduziert die Schwellung. Wärme und Alkohol sind am Anfang nicht empfohlen.
Think about gravity and swelling.

Related articles

Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: