Weil oder dass? Sportlich zur richtigen Wortstellung

Fehlerjagd Wortstellung: 4 Sätze mit weil/dass richtig stellen.
DannisDannis
2 min reading time
(Illustration)

Weil = because (Grund). Dass = that (Aussage). Beide starten einen Nebensatz.

Regel: Nach weil/dass steht das konjugierte Verb am Ende des Nebensatzes. Komma davor!

(Illustration)

Mit weil (Grund): Ich laufe jeden Tag, weil ich fit bleiben will.

Mit dass (Aussage): Der Trainer sagt, dass das Spiel morgen stattfindet.

Nebensatz zuerst? Geht auch: Weil es regnet, bleiben wir im Gym. Dass wir gewinnen, glauben alle.

(Illustration)

Typischer Fehler: ✗ weil ich bin müde. ✓ weil ich müde bin. Mit Modalverb: ✓ weil ich morgen früh trainieren muss.

Comprehension check:

Welche Variante ist korrekt?
Ich bleibe zu Hause, weil es regnet.
Ich bleibe zu Hause, weil es regnet ist.
Ich bleibe zu Hause, weil regnet es.
Nach weil steht das konjugierte Verb am Ende: „weil es regnet“. Kein zusätzliches „ist“.
Remember: verb at the end after „weil“.
Fülle die Lücke: Der Trainer sagt, ___ das Spiel um 20 Uhr beginnt.
weil
dass
ob
„dass“ leitet eine Aussage/Reported Speech ein. „weil“ ist für Gründe; „ob“ bedeutet „whether“.
Reported statement = „dass“.
Wähle den richtigen Nebensatz: Wir feiern, weil ____.
wir gewonnen haben
haben wir gewonnen
wir haben gewonnen
Im Nebensatz steht das Verb am Ende. Bei Perfekt kommt das Hilfsverb ganz ans Ende: „wir gewonnen haben“.
Both parts of the perfect tense go to the end.
Ergänze richtig: Ich trainiere heute nicht, weil ich ____.
muss arbeiten
arbeiten muss
arbeite muss
Mit Modalverb im Nebensatz: Lexikalisches Verb + Modal am Ende: „arbeiten muss“.
Modal verb is the last word in the subordinate clause.

Related articles

Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: