Höflich im Service: Könnten Sie…? Hätten Sie…?

Kurz-Quiz: Höflichkeitsformen im Service – Welche Formulierung passt am besten?
DannisDannis
2 min reading time
(Illustration)

Im Service klingt der Konjunktiv II höflich und respektvoll: „Ich hätte gern…“, „Könnten Sie…?“, „Würden Sie…?“, „Hätten Sie…?“. Diese Formen sind Standard beim Bestellen.

Ich hätte gern + Akkusativ = Wunsch/Bestellung. Beispiel: „Ich hätte gern ein Wasser, bitte.“ Sehr üblich in Restaurant und Geschäft.

Könnten Sie + Infinitiv, bitte? = höfliche Bitte an Personal. Beispiel: „Könnten Sie mir bitte zeigen, wo die Milch ist?“ (B1, formell).

Würden Sie + Infinitiv? = ebenfalls höflich, oft etwas formeller/indirekter als „könnten“. Beispiel: „Würden Sie mir bitte zeigen, wo die Milch ist?“

(Illustration)

Hätten Sie …? = nach Verfügbarkeit fragen, höflicher als „Haben Sie…?“. Beispiel: „Hätten Sie Kaffee?“

Extra-Tipp: Kombiniere „bitte“ und „Sie“. Beispiel: „Entschuldigung, können Sie uns bitte die Rechnung bringen?“ Trinkgeld: man rundet oft auf.

Comprehension check:

Im Restaurant: ____ ein Wasser, bitte.
Ich hätte gern
Ich will
Ich muss
Ich esse
Ich hätte gern + Akkusativ ist die höfliche Bestellform (Konjunktiv II). „Ich will“ wirkt zu direkt im Service.
Think polite wish, not a direct demand.
Höflich an das Personal: ____ Sie mir bitte sagen, wo der Zucker steht?
Könnten
Würden
Kannst
Darfst
„Könnten Sie …?“ ist eine typische höfliche Bitte an Mitarbeiter. „Würden Sie …?“ funktioniert auch, ist oft noch formeller; die Du-Formen passen hier nicht.
Use Sie + Konjunktiv II for formal help requests.
Welche Form ist höflicher im Restaurant?
Haben Sie Kaffee?
Hätten Sie Kaffee?
Konjunktiv II („hätten“) macht die Frage weicher und höflicher als der Indikativ („haben“).
Look for the softer, hypothetical form.
Formeller im Restaurant: ____ Sie mir bitte die Rechnung bringen?
Würden
Bringst
Gib
Kannst
„Würden Sie …?“ ist eine formelle, höfliche Bitte im Service. Die Du-Formen sind zu vertraut.
Sie + Konjunktiv II keeps it polite and professional.

Related articles

Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: