Chatlanga
Join
German
🇺🇸
Moods
Moods
Useful articles and exercises on this topic will help you consolidate skills and prepare for a practical conversation and exam.
Mini-Hörhilfe: joa, jo, nee, nö, na
Kurzformen für Ja/Nein im Alltag. Du hörst sie oft. Sie zeigen auch Stimmung (mood).
Vocabulary
Moods
Colloquialisms and slang
Kurz reagieren: Überraschung & Unmut
Heute: kurze Reaktionsformeln für Überraschung oder Unmut. Wichtig: Tonfall! Deutsch ist direkt, aber die Stimme zeigt, wie stark die Emotion ist.
Vocabulary
Moods
Colloquialisms and slang
Kurz-Coaching: „mal“, „doch“, „halt“, „eben“ in Bitten
Mini-Coaching: Modalpartikeln in Bitten. mal, doch, halt, eben – kleine Wörter, großer Effekt auf Ton und Höflichkeit.
Modifier words
Moods
Colloquialisms and slang
Schnelle Reaktionen im Gespräch
Im Alltag brauchst du kurze Reaktionen. Sie zeigen: Überraschung, Zweifel, Widerspruch. Diese Phrasen helfen schnell.
Vocabulary
Moods
Colloquialisms and slang
Beruhigende Antworten im Alltag: Kein Thema, Alles gut, Alles easy, Passt schon
Beruhigende Antworten im Alltag: Wie sagst du entspannt „No worries“ auf Deutsch?
Vocabulary
Moods
Colloquialisms and slang
„muss wohl“ im Alltag: Resignation & Pflicht
Umgangssprache: Resignation & Pflicht. Drei Bausteine: muss wohl, hilft nix, na gut, dann …
Modal verbs
Moods
Colloquialisms and slang
Alter, Digga, Ey: Freundschaftlich anreden
In Deutschland sprechen Freunde sich locker an. Drei Wörter hörst du oft: Alter, Digga/Digger, Ey. Sie zeigen Nähe – aber Vorsicht: Ton, Region und Situation sind wichtig.
Vocabulary
Moods
New slang
Colloquialisms and slang
Höflich im Service: Könnten Sie…? Hätten Sie…?
Im Service klingt der Konjunktiv II höflich und respektvoll: „Ich hätte gern…“, „Könnten Sie…?“, „Würden Sie…?“, „Hätten Sie…?“. Diese Formen sind Standard beim Bestellen.
Modal verbs
Moods
Food and cooking