Im Café: Bestellen und bezahlen

Audio (Hörverstehen, 2 Fragen): Im Café bestellen – Was wurde bestellt? Wie wurde bezahlt?
DannisDannis
2 min reading time
(Illustration)

Im Café bestellen: Ich hätte gern … / Ich nehme … Beispiel: Einen Cappuccino, bitte. Ohne Zucker.

Höflich mit Modalverb: Könnte ich bitte einen Cappuccino bekommen? Oder: Kann ich einen Cappuccino haben?

Sonderwünsche: ohne Zucker, mit Milch, mit Hafermilch, extra heiß … Einfach anhängen: Einen Cappuccino, bitte – ohne Zucker.

Die Rechnung, bitte. Alternativ: Zahlen, bitte. (to ask for the bill)

Zahlen: bar oder mit Karte? Ich zahle bar. / Ich zahle mit Karte.

Trinkgeld: Bei Barzahlung sagen viele: „Stimmt so.“ (= keep the change) Bei Kartenzahlung nennen Sie den Endbetrag: „Machen Sie 4 Euro, bitte.“

Mini-Dialog: Kunde: Einen Cappuccino, bitte. Ohne Zucker. Service: Gern. Kunde: Die Rechnung, bitte.

Service: Zahlen Sie bar oder mit Karte? Kunde: Mit Karte. Machen Sie 4 Euro, bitte.

Comprehension check:

Was wurde im Mini-Dialog bestellt?
Ein Cappuccino ohne Zucker
Ein Tee mit Zitrone
Ein Espresso doppio
The dialog says: “Einen Cappuccino, bitte. Ohne Zucker.”
Check the Mini-Dialog slides.
Wie wurde bezahlt?
bar
mit Karte
mit PayPal
The dialog ends with: “Mit Karte. Machen Sie 4 Euro, bitte.”
Look at the last slide.
Welche Frage passt, um die Rechnung zu bekommen?
Die Rechnung, bitte.
Stimmt so.
Ich nehme einen Cappuccino.
“Die Rechnung, bitte.” (or “Zahlen, bitte.”) asks for the bill. “Stimmt so.” is for tipping, not for asking the bill.
Think of the phrase to request the bill.

Related articles

Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: