Konnte statt „habe … können“: Modale Vergangenheit im Job
DannisPräteritum der Modalverben vs. Perfekt – kurz & klar für den Job
Im Alltag nutzt man meist Präteritum bei Modalverben: konnte, musste, wollte, durfte, sollte. Das klingt natürlicher als Perfekt mit Doppelinfinitiv.
Perfekt mit Doppelinfinitiv: hat … machen müssen/können. Grammatikalisch ok, aber schwer. In Süddeutschland häufiger. Tipp: Wenn möglich, nutze Präteritum.
Umformung:
hat + … + Infinitiv + müssen/können → Modal (Prät.) + Infinitiv
z. B.: Ich habe die Datei öffnen können → Ich konnte die Datei öffnen
Tech-Beispiel 1:
Perfekt: Wir haben den Bug schnell finden müssen.
Präteritum: Wir mussten den Bug schnell finden.
Tech-Beispiel 2:
Perfekt: Sie hat das Update deployen wollen.
Präteritum: Sie wollte das Update deployen.
Kein zweites Verb? Dann einfach Präteritum:
Perfekt: Ich habe es gekonnt. (möglich)
Kürzer: Ich konnte es. / Ich konnte nicht.
Stellung im Satz (Präteritum):
Modalverb an Position 2, Vollverb am Ende.
Beispiel: Wir mussten gestern länger arbeiten.