Denglisch im Dev-Alltag: committen vs. pushen (plus hoch-/herunterladen)
Dannis
Im Dev-Alltag hört man Denglisch: committen, pushen, mergen, deployen. Was bedeuten sie? Hier die Kurz-Erklärung – plus deutsche Alternativen.
committen = lokal speichern (im Repo). Beispiel: Ich habe gecommittet. Neutral: Ich habe einen Commit gemacht.
pushen = zum Server schicken (z. B. GitHub). Beispiel: Kannst du die Änderungen pushen?
Unterschied: committen ist lokal. pushen sendet deine Commits ins Remote-Repo.
mergen = Branches zusammenführen. Deutsch: zusammenführen. Beispiel: Wir mergen den Feature-Branch in main.
deployen = in Produktion bereitstellen/ausrollen. Beispiel: Wir deployen heute Abend.
hochladen vs. herunterladen: Dateien auf den Server hochladen; vom Server herunterladen. Getrennt: Ich lade die Bilder hoch/herunter. Umgangssprachlich: runterladen.

Tipp: In E-Mails/Dokumentation klingen deutsche Verben oft klar: zusammenführen, bereitstellen. Im Gespräch ist Denglisch üblich.