Denglisch im Dev-Alltag: committen vs. pushen (plus hoch-/herunterladen)

Mini-Quiz (3 Lücken): Denglisch-Verben im Dev-Alltag korrekt einsetzen: committen vs. pushen, hochladen vs. herunterladen.
DannisDannis
2 min reading time
(Illustration)

Im Dev-Alltag hört man Denglisch: committen, pushen, mergen, deployen. Was bedeuten sie? Hier die Kurz-Erklärung – plus deutsche Alternativen.

committen = lokal speichern (im Repo). Beispiel: Ich habe gecommittet. Neutral: Ich habe einen Commit gemacht.

pushen = zum Server schicken (z. B. GitHub). Beispiel: Kannst du die Änderungen pushen?

Unterschied: committen ist lokal. pushen sendet deine Commits ins Remote-Repo.

mergen = Branches zusammenführen. Deutsch: zusammenführen. Beispiel: Wir mergen den Feature-Branch in main.

deployen = in Produktion bereitstellen/ausrollen. Beispiel: Wir deployen heute Abend.

hochladen vs. herunterladen: Dateien auf den Server hochladen; vom Server herunterladen. Getrennt: Ich lade die Bilder hoch/herunter. Umgangssprachlich: runterladen.

(Illustration)

Tipp: In E-Mails/Dokumentation klingen deutsche Verben oft klar: zusammenführen, bereitstellen. Im Gespräch ist Denglisch üblich.

Comprehension check:

Du speicherst Änderungen lokal im Repo, aber noch nicht auf dem Server. Was hast du gemacht?
gepusht
gecommittet
heruntergeladen
deployt
Commit = local save in the repo. Push = send to remote. So “gecommittet” is correct.
Think: local vs. remote.
Ergänze: Ich ____ die Änderungen heute noch ____ (auf GitHub).
Wähle die richtige Verbform.
lade … hoch
lade … herunter
merge …
commit …
To send files to a server you say “hochladen”.
Upload = hochladen.
Zwei Branches zu einem machen heißt…
deployen
mergen
herunterladen
pushen
Merging combines branches. Deployment is for releasing to production.
Think Git, not release.
Code live schalten (Production) nennt man…
deployen
committen
hochladen
“deployen” (or bereitstellen/ausrollen) means releasing to production.
It’s after merging and testing.

Related articles

Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: