Mahlzeiten und Tageszeiten: Wann isst man was?

Mini-Artikel: Mahlzeiten und Tageszeiten – Wann isst man was?
DannisDannis
2 min reading time
(Illustration)

Morgens: Frühstück. Viele essen Brot/Brötchen mit Käse, Wurst oder Marmelade. Dazu Kaffee oder Tee.

Mittags: oft Kantine oder etwas Leichtes. Traditionell war das Mittagessen warm. Heute manchmal nur Salat oder ein belegtes Brot.

(Illustration)

Abends: Abendessen/Abendbrot. Klassisch kalt: Brot, Käse, Wurst, etwas Salat. Viele essen abends auch warm, wenn mittags nichts Warmes gab.

Am Wochenende: mehr Zeit. Man frühstückt gemütlich, manchmal groß – mit Ei, Saft, Obst.

Mini-Vokabeln: morgens (in the morning), mittags (at noon), abends (in the evening), am Wochenende (on the weekend).

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen (auch: Abendbrot, wenn es kalt ist).

Kultur: Im Büro sagt man mittags oft „Mahlzeit!“ – ein lockerer Gruß zur Pause. Antwort: „Mahlzeit!“ oder „Danke, gleichfalls.“

Comprehension check:

Ergänze: _____ esse ich Frühstück.
Morgens
Mittags
Abends
In German, Frühstück is typically eaten in the morning: morgens = in the morning. See the breakfast slide.
Think of the first meal of the day.
Was ist „Abendbrot“ traditionell?
Eine kalte Mahlzeit mit Brot, Käse, Wurst
Ein Frühstück im Café
Eine Suppe zum Mittag
Abendbrot is traditionally a cold evening meal with bread, cheese, cold cuts, salad.
It often includes Brot, Käse und Wurst.
Was machen viele Menschen am Wochenende morgens?
Sie frühstücken gemütlich und manchmal groß.
Sie essen nur schnell im Stehen.
Sie essen immer in der Kantine.
On weekends, people often take more time and have a bigger, relaxed breakfast.
Weekend = more time for breakfast.

Related articles

Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: