Relativsätze im Sport: der/die/das in Aktion
Dannis
Relativsätze im Sport: Verbinde Sätze mit der/die/das. So gibst du kurze, klare Zusatzinfos.
Grundregel: Der/die/das bezieht sich auf ein Nomen. Das Verb im Relativsatz steht am Ende. Vor dem Relativsatz steht ein Komma.

Beispiel 1: Der Spieler ist schnell. Er schießt das Tor. → Der Spieler, der schnell ist, schießt das Tor.
Beispiel 2 (Akk.): Der Trainer lobt den Spieler. Er ist neu. → Der Spieler, den der Trainer lobt, ist neu.

Beispiel 3 (Dat.): Der Spieler hilft dem Torwart. Er ist verletzt. → Der Torwart, dem der Spieler hilft, ist verletzt.
Beispiel 4 (Neutrum): Das Tor fällt in der 90. Minute. Es ist entscheidend. → Das Tor, das in der 90. Minute fällt, ist entscheidend.
Kasus-Tipp: Der/die/das richtet sich nach dem Nomen. Den, dem, dessen/deren usw. hängen von der Rolle im Relativsatz ab.
Schreibung: Relativsätze stehen zwischen Kommas: Die Mannschaft, die heute spielt, ist in Form.