Relativsätze im Unfallbericht: verbinden & Zeiten wählen
Dannis
Relativsätze verbinden Fakten kompakt: "Der Wagen, der die Vorfahrt missachtete, stieß mit dem Bus zusammen."
Nominativ: der/die/das. "Der Radfahrer, der stürzte, trug einen Helm."
Akkusativ: den/die/das. "Der Wagen, den ich überholte, blinkte nicht."
Dativ: dem/der. "Die Zeugin, der die Polizei Fragen stellte, blieb ruhig."
Dativ Plural: denen. "Die Autos, denen Öl auslief, wurden abgeschleppt."
Genitiv: dessen/deren (= whose). "Der Fahrer, dessen Airbag auslöste, blieb unverletzt." "Die Fahrerin, deren Auto beschädigt wurde, rief die Versicherung an."
Komma & Verb: Der Relativsatz steht zwischen Kommas; das Verb kommt am Ende: "..., die nicht gebremst hatte."
Zeitformen: Schriftlicher Bericht meist Präteritum: "Der Lkw hielt an." Mündlich/Erlebnis oft Perfekt: "Der Lkw hat angehalten."
Beispiel: "Ein Auto fuhr auf den Bus auf. Der Bus stand an der Ampel." => "Der Bus, auf den ein Auto auffuhr, stand an der Ampel." (Präteritum im Bericht).
