Relativsätze im Unfallbericht: verbinden & Zeiten wählen

Relativsätze im Unfallbericht: Zwei Sätze verbinden und die Zeitform passend wählen.
DannisDannis
3 min reading time
(Illustration)

Relativsätze verbinden Fakten kompakt: "Der Wagen, der die Vorfahrt missachtete, stieß mit dem Bus zusammen."

Nominativ: der/die/das. "Der Radfahrer, der stürzte, trug einen Helm."

Akkusativ: den/die/das. "Der Wagen, den ich überholte, blinkte nicht."

Dativ: dem/der. "Die Zeugin, der die Polizei Fragen stellte, blieb ruhig."

Dativ Plural: denen. "Die Autos, denen Öl auslief, wurden abgeschleppt."

Genitiv: dessen/deren (= whose). "Der Fahrer, dessen Airbag auslöste, blieb unverletzt." "Die Fahrerin, deren Auto beschädigt wurde, rief die Versicherung an."

Komma & Verb: Der Relativsatz steht zwischen Kommas; das Verb kommt am Ende: "..., die nicht gebremst hatte."

Zeitformen: Schriftlicher Bericht meist Präteritum: "Der Lkw hielt an." Mündlich/Erlebnis oft Perfekt: "Der Lkw hat angehalten."

Beispiel: "Ein Auto fuhr auf den Bus auf. Der Bus stand an der Ampel." => "Der Bus, auf den ein Auto auffuhr, stand an der Ampel." (Präteritum im Bericht).

(Illustration)

Comprehension check:

Ergänze: "Der Fahrer, ___ die Polizei befragte, war ruhig."
der
den
dem
dessen
In the relative clause, the driver is the object of "befragte" → accusative masculine: den.
Ask: Wen befragte die Polizei? → den Fahrer.
Wähle das richtige Wort: "Die Fahrerin, ___ Auto beschädigt wurde, rief die Versicherung an."
deren
dessen
der
die
Genitive for possession: deren (feminine/ plural). Dessen is masculine/ neuter.
Think "whose": feminine antecedent → deren.
Welche Zeitform nutzt man typischerweise im schriftlichen Unfallbericht?
Perfekt
Präteritum
Plusquamperfekt
Written reports in German generally prefer Präteritum. Perfekt is common in spoken accounts.
Newspapers and official reports usually avoid Perfekt.

Related articles

Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: