Schnell, schneller, am schnellsten: Unterwegs in Deutschland
Vergleiche im Verkehr: Komparativ/Superlativ mit typischen Strecken üben.
Dannis
Schnell, schneller, am schnellsten – Vergleiche im Verkehr.
Bildung: schnell → schneller (Komparativ) → am schnellsten (Superlativ).

Stadt: Man fährt oft langsam. Auf der Autobahn fährt man schneller als in der Stadt.

Landstraße: oft schneller als in der Stadt, aber langsamer als auf der Autobahn.

Beispiele: Die Autobahn ist am schnellsten. Die Landstraße ist schneller als die Stadt.
Tipp: Vor Nomen: der schnellste Zug. Mit Verb: Ich fahre am schnellsten.
Comprehension check:
Was ist in Deutschland am schnellsten?
die Autobahn
die Landstraße
die Stadt
Auf der Autobahn fährt man typischerweise am schnellsten, im Vergleich zu Landstraße und Stadt.
Denke an typische Geschwindigkeiten je Strecke.
Ergänze: schnell → ____ → am schnellsten
schnelle
schneller
am schneller
Der Komparativ von „schnell“ ist „schneller“. Der Superlativ ist „am schnellsten“.
Komparativ endet meistens auf -er.
Welche Aussage ist grammatisch korrekt?
Ich fahre am schnellsten auf der Autobahn.
Ich fahre der schnellste auf der Autobahn.
Ich fahre am schneller in der Stadt.
„am schnellsten“ ist der Superlativ mit Verb. „der schnellste“ steht vor Nomen; „am schneller“ ist falsch.
Superlativ mit Verb: „am + -sten“.
Related articles
Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: