Servus oder Grüß Gott? Regionale Grüße kurz erklärt

3-Fragen-Quiz: Ordne die Grußformeln der Region zu – Süd, Österreich, Büroalltag.
DannisDannis
2 min reading time
(Illustration)

Servus, Grüß Gott, Mahlzeit, Pfiat di – was heißt das? Kurzer Guide für Süddeutschland, Österreich und den Büroalltag.

Servus: Im Süden und in Österreich. Bedeutet Hallo und Tschüss. Locker, aber ok auch mit Erwachsenen. In Wien: freundlich, doch nicht sehr formell.

Grüß Gott: Vor allem Bayern und Österreich. Höflich, traditionell, tagsüber. Keine Religion-Diskussion – es ist einfach eine normale Begrüßung.

Mahlzeit: Im Büro zur Mittagszeit. Heißt Guten Appetit oder Hallo in der Pause. Man sagt es auf dem Flur oder in der Kantine.

Pfiat di/Pfiat euch/Pfiat Ihnen: Österreich und Bayern. Bedeutet Tschüss. „di“ = du, „euch“ = ihr, „Ihnen“ = Sie. Klingt herzlich.

Formell vs. locker: Im Gespräch mit Chef oder im Bewerbungsgespräch: Guten Tag/Guten Morgen. Mit Kolleginnen/Kollegen: Servus (im Süden) oder Hallo. In Bayern/Österreich passt auch Grüß Gott.

Comprehension check:

Wo hört man oft „Grüß Gott“?
Norddeutschland
Bayern/Österreich
Schweiz
„Grüß Gott“ ist typisch in Bayern und Österreich. In der Schweiz sagt man eher „Grüezi“.
Denke an Süddeutschland und Österreich.
Wann sagt man „Mahlzeit“ im Büro?
Am Morgen im Büro
Zur Mittagszeit, in der Pause
Beim Abschied am Abend
„Mahlzeit“ passt zur Mittagszeit, z. B. in der Kantine oder auf dem Flur.
Es hat mit Essen und Mittag zu tun.
Was bedeutet „Pfiat di“?
Hallo
Danke
Tschüss
„Pfiat di“ (auch „Pfiat euch/Ihnen“) heißt Tschüss, vor allem in Österreich und Bayern.
Es ist ein Abschiedsgruß.

Related articles

Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: