Höflich Termin verschieben: E-Mail an die Fahrschule (B1)
Dannis
Höfliche E-Mail an die Fahrschule: Prüfungstermin verschieben (B1)
Ziel: Eine kurze, höfliche Nachricht schreiben – mit Konjunktiv II und Konnektoren. So klingst du professionell und respektvoll.
Schlüsselphrasen:
- Ich würde gern den Prüfungstermin verschieben …
- Könnten Sie mir bitte einen neuen Termin anbieten?
- Wäre es möglich, …?
Konnektoren:
- weil = Grund/Reason
- damit = Ziel/Purpose
Beide leiten Nebensätze ein: Verb am Ende.
z. B.: … weil ich krank bin. / … damit ich genug Zeit zum Üben habe.
Aufbau einer E-Mail:
1) Betreff
2) Anrede
3) Anliegen (würde gern …)
4) Grund (weil …)
5) Ziel (damit …)
6) Vorschlag/Bitte (könnten Sie …)
7) Dank + Gruß + Daten
Betreff: Bitte um Verschiebung meines Prüfungstermins am [Datum]
Guten Tag Frau/Herr [Name], ich würde gern meinen Prüfungstermin am [Datum] verschieben, weil ich beruflich verreisen muss/krank bin.
Könnten Sie mir bitte zwei bis drei alternative Termine vorschlagen, damit ich besser planen kann? Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen, [Ihr Name], Schüler-Nr.: [Nummer]
Tipp zum Ton: Nutzen Sie Sie-Form, bitte und Konjunktiv II. Vermeide Umgangssprache (z. B. „Hey“). Höflich klingt professionell – auch im Jobkontext.
Comprehension check:
Ich schreibe, ___ ich beruflich reisen muss.