Müssen, dürfen, sollen im Straßenverkehr

Regeln im Straßenverkehr mit Modalverben: Was muss, darf oder soll man tun? Mini-Übung mit 3 Sätzen.
DannisDannis
2 min reading time
(Illustration)

Fahren in Deutschland: müssen, dürfen, sollen. Diese Modalverben zeigen: Pflicht, Erlaubnis oder Empfehlung.

müssen = Pflicht (Gesetz). Beispiele: Man muss den Gurt anlegen. Man muss an der roten Ampel halten. Fahrer müssen die Geschwindigkeit einhalten.

(Illustration)

dürfen = erlaubt / nicht erlaubt. Wichtig: dürfen + nicht = Verbot. Beispiel: Man darf nicht mit dem Handy am Steuer telefonieren. Ob du hier parken darfst, zeigt das Verkehrsschild.

(Illustration)

sollen = Empfehlung/Erwartung. Beispiele: Du sollst rücksichtsvoll fahren. Man soll Abstand halten. Wir sollen pünktlich zur Fahrstunde kommen.

Wortstellung: Modalverb konjugiert; Vollverb im Infinitiv ans Satzende. Beispiele: Ich muss den Gurt anlegen. Darf man hier parken? Er soll vorsichtig fahren.

(Illustration)

Comprehension check:

An der roten Ampel ____ du stehen bleiben.
musst
darfst
sollst
müssen expresses a legal obligation: You must stop at a red light.
Think: It’s a Pflicht (duty by law).
Im Auto ____ man nicht mit dem Handy telefonieren.
darf
soll
muss
dürfen + nicht = not allowed (a prohibition). You are not allowed to use the phone while driving.
It’s about permission vs. prohibition.
Als Beifahrer ____ du dem Fahrer mit dem Navi helfen.
sollst
musst
darfst
sollen expresses a recommendation or social expectation: You should help.
It’s advice, not a strict law.

Related articles

Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: