„kein Plan“ richtig nutzen: locker vs. formell

Mini-Quiz: „kein Plan“ korrekt nutzen – 3 Sätze zum Einordnen (formell vs. umgangssprachlich).
DannisDannis
2 min reading time
(Illustration)

„kein Plan“ = „keine Ahnung“. Sehr umgangssprachlich; passt in lockere Gespräche. In formellen Situationen nutze Standardsprache.

Mit Freunden/Chat: „Ich hab keinen Plan.“ Kurzform „hab“ ist normal im gesprochenen Deutsch.

Neutral/formell: „Ich habe keine Ahnung.“ Oder: „Ich weiß es nicht.“ Im Beruf/bei Behörden bleib lieber neutral.

Wortfamilie: „einen Plan haben“ = vorbereitet sein. „planlos sein“ = ohne Idee/ohne Orientierung. Umgangssprache verstehen hilft, natürlicher zu wirken.

Tipp: Umgangssprache langsam aktiv nutzen. Im Job lieber zu formal als zu salopp starten.

(Illustration)

Comprehension check:

Welche Aussage ist am umgangssprachlichsten?
Ich hab keinen Plan.
Ich habe keine Ahnung.
Ich weiß es nicht.
„kein Plan“ ist Slang, und die Kurzform „hab“ ist typisch gesprochen. Die anderen Sätze sind neutral/formeller.
Wähle die passende Form für eine E‑Mail an die Chefin: „_____ keine Ahnung.“
Ich habe
Ich hab
Hab
In formellen Texten benutzt du Standardsprache: „Ich habe …“. „Ich hab …“ wirkt zu locker.
Formell = volle Verbform verwenden.
Was bedeutet „planlos“?
ohne Idee/Orientierung
mit einem klaren Plan
pünktlich
„planlos“ beschreibt, dass jemand keine Idee/Orientierung hat – das Gegenteil von „einen Plan haben“.
Denke an „kein Plan“ – was fehlt dann?

Related articles

Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: