Kochdeutsch: Imperativ im Rezept (du & Sie)

Mini-Übung: Imperativ im Rezept – typische Kochanweisungen in du-/Sie-Form.
DannisDannis
2 min reading time
(Illustration)

Imperativ im Rezept: du oder Sie? Hier sind kurze Regeln + Beispiele.

Du-Form (informell): Stamm + -e (oft ohne -e). Beispiele: Schneide die Zwiebel fein. Rühre um! (auch: Rühr um!)

(Illustration)

Sie-Form (höflich): Verb + Sie. Beispiele: Würzen Sie mit Salz. Heizen Sie den Ofen vor.

Trennbare Verben: Partikel am Ende. Du: Heize den Ofen vor. Sie: Heizen Sie den Ofen vor.

(Illustration)

Lassen + Infinitiv: Du: Lass den Teig ruhen. Sie: Lassen Sie den Teig ruhen.

Negation: nicht/kein vor dem Objekt. Beispiele: Schneide die Chili nicht. Würzen Sie die Suppe nicht zu stark.

(Illustration)

Comprehension check:

Ergänze (du): ____ die Tomaten fein.
Schneidest
Schneide
Schneiden Sie
Schneidet
Du-Imperativ nutzt den Stamm, oft mit -e: Schneide die Tomaten fein.
Think du-imperative: verb stem, often with -e (no -st).
Wählen Sie die höfliche Form (Sie): Bitte ____ die Suppe.
würze
würzen
Würzen Sie
würzt
Sie-Imperativ: Verb + Sie. Beispiel: Würzen Sie die Suppe.
Polite instructions use Sie + verb form.
Wähle die richtige du-Form mit trennbarem Verb: ___ den Ofen vor.
Heize
Heizen Sie
Heizt
Heiz voren
Du-Imperativ: Heize den Ofen vor. Die Partikel vor steht am Ende.
For separable verbs, the particle goes to the end in the imperative.

Related articles

Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: