Kurz reagieren: Überraschung & Unmut

3-Fragen-Quiz: Reaktionsformeln für Überraschung/Unmut – den richtigen Ton treffen.
DannisDannis
2 min reading time
(Illustration)

Heute: kurze Reaktionsformeln für Überraschung oder Unmut. Wichtig: Tonfall! Deutsch ist direkt, aber die Stimme zeigt, wie stark die Emotion ist.

Ach krass! – starke Überraschung, sehr umgangssprachlich, meist positiv oder neutral. Beispiel: Ach krass, du hast den Job!

Nicht dein Ernst! – Unglaube, oft genervt. Vorsicht: kann scharf klingen. Lieber unter Freund:innen. Beispiel: Nicht dein Ernst! Schon wieder zu spät?

Wie bitte?! – höflich oder schockiert, je nach Ton. Sicher in formellen Situationen. Beispiel: Wie bitte? Ich habe Sie nicht verstanden.

Im Ernst? – prüfend, neutraler als Nicht dein Ernst. Gut im Büro. Beispiel: Im Ernst? Der Termin ist schon morgen?

Ton-Tipps: freundlich = lächeln, weiche Stimme; genervt = tiefer, kürzer. Mehr ?! macht es stärker. In Text: lieber nur ein ! im Büro.

(Illustration)

Comprehension check:

Welche Reaktion ist höflich und passt, wenn du etwas nicht verstanden hast?
Wie bitte?
Ach krass!
Nicht dein Ernst!
Im Ernst?
Wie bitte? works as a polite request to repeat. The others express surprise or disbelief and can sound too strong in formal contexts.
Think: polite request to repeat.
Im Büro willst du neutral prüfen, ob etwas stimmt. Was sagst du?
Im Ernst?
Nicht dein Ernst!
Ach krass!
Wie bitte?!
Im Ernst? is a neutral check. Nicht dein Ernst! can sound harsh; Ach krass! is very casual; Wie bitte?! is for repetition, not verification.
Choose the most neutral option.
Dein Freund ist wieder zu spät. Welche Reaktion klingt genervt/strenger?
Nicht dein Ernst!
Ach krass!
Wie bitte?
Im Ernst?
Nicht dein Ernst! expresses annoyed disbelief and is best among friends. The others are neutral or simply surprised.
Look for the annoyed tone.

Related articles

Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: