„Läuft“ im Freundeston: so benutzt du es richtig

Hör-Snack (20 Sek.) + 2 Fragen: Projekt-Update im Freundeston – „läuft“ richtig verstehen.
DannisDannis
2 min reading time
(Illustration)

Deutsch im Freundeston: „läuft“ bedeutet umgangssprachlich: es klappt / es geht gut. Wörtlich heißt „laufen“: to run. Negativ: „Es läuft nicht.“ = es klappt nicht.

„Es läuft (bei mir).“ = Bei mir geht es gut (gerade). Freundlich und kurz. Beispiel: „Wie geht’s?“ – „Danke, es läuft bei mir.“

Frage + kurze Antworten: – Wie läuft’s? – Läuft! / Ganz gut. – Und bei dir? – Es läuft nicht so. (ehrlich, freundlich) Jugendlich: „Läuft bei dir!“ = Respekt.

Im Job, kurz + konkret: Positiv: „Es läuft, aber wir haben noch zwei Bugs.“ Weich negativ: „Es läuft noch nicht.“ Hart negativ: „Es läuft gar nicht.“

Mini-Dialog (20 Sek.): A: Hey, wie läuft’s mit dem Projekt? B: Ganz gut! Der Prototyp läuft. Zwei Bugs noch, aber sonst läuft’s. A: Top. Schaffst du Mittwoch? B: Ja, das läuft.

Ohne „es“: „Der Server läuft wieder.“ „Die Kampagne läuft bis Freitag.“ „Das Meeting läuft.“ (= findet gerade statt)

Typischer Fehler: „Ich laufe das Projekt.“ ❌ Besser: „Ich leite das Projekt.“ ✅ Oder: „Das Projekt läuft gut.“ ✅

Comprehension check:

Was bedeutet „Es läuft bei mir“?
Meaning check
Things are going well for me.
I am going for a run.
Nothing is working for me.
In colloquial German, „Es läuft (bei mir)“ means things are going well. It does not refer to running.
Think: „läuft“ = „it works/it’s going well“.
Wähle den besten kurzen Job-Update-Satz.
Register and correctness
Es läuft, aber wir haben noch zwei Bugs.
Läuft bei dir, Chef!
Ich laufe das Projekt.
Option 1 is kurz, konkret und professionell. Option 2 ist zu jugendlich fürs Arbeitskontext. Option 3 ist grammatisch falsch.
Klingt es professionell und ist es korrekt?
Ergänze: — Wie läuft’s mit dem Projekt? — _____.
Natural reply
Ganz gut, es läuft.
Ich renne schnell.
Es läuft gar nicht bei dir!
„Ganz gut, es läuft.“ ist eine natürliche Antwort. Die anderen passen inhaltlich nicht.
Antwort passt zur Frage nach dem Stand des Projekts.

Related articles

Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: