„Läuft“ im Freundeston: so benutzt du es richtig

Keywords:

Deutsch im Freundeston: „läuft“ bedeutet umgangssprachlich: es klappt / es geht gut. Wörtlich heißt „laufen“: to run. Negativ: „Es läuft nicht.“ = es klappt nicht.
„Es läuft (bei mir).“ = Bei mir geht es gut (gerade). Freundlich und kurz. Beispiel: „Wie geht’s?“ – „Danke, es läuft bei mir.“
Frage + kurze Antworten: – Wie läuft’s? – Läuft! / Ganz gut. – Und bei dir? – Es läuft nicht so. (ehrlich, freundlich) Jugendlich: „Läuft bei dir!“ = Respekt.
Im Job, kurz + konkret: Positiv: „Es läuft, aber wir haben noch zwei Bugs.“ Weich negativ: „Es läuft noch nicht.“ Hart negativ: „Es läuft gar nicht.“
Mini-Dialog (20 Sek.): A: Hey, wie läuft’s mit dem Projekt? B: Ganz gut! Der Prototyp läuft. Zwei Bugs noch, aber sonst läuft’s. A: Top. Schaffst du Mittwoch? B: Ja, das läuft.
Ohne „es“: „Der Server läuft wieder.“ „Die Kampagne läuft bis Freitag.“ „Das Meeting läuft.“ (= findet gerade statt)
Typischer Fehler: „Ich laufe das Projekt.“ ❌ Besser: „Ich leite das Projekt.“ ✅ Oder: „Das Projekt läuft gut.“ ✅