Reklamieren im Supermarkt: Perfekt + Modalverben
[Audio] Reklamation im Laden: Perfekt + Modalverben erkennen (2–3 Fragen).
Dannis
Reklamieren im Laden: Sei höflich und klar. Erkläre kurz das Problem.
Perfekt + Modalverben (Doppelinfinitiv): haben + … + Vollverb + Modal. Beispiel: Ich habe den Mixer nicht benutzen können.
Weitere Beispiele: Wir haben die Ware umtauschen wollen. Ich habe den Kassenbon nicht finden können.
Nützliche Sätze: Das Gerät hat nicht funktioniert. Ich konnte es nicht benutzen. Ich möchte umtauschen. Könnten Sie mir bitte helfen?

Im Laden fragt man oft: Haben Sie den Kassenbon? Seit wann besteht das Problem? Was genau hat nicht funktioniert?

Mögliche Lösungen: Umtausch, Reparatur einschicken, Gutschein oder Erstattung. Frag höflich: Könnten Sie das bitte prüfen?

Comprehension check:
Welche Aussage zeigt Perfekt + Modalverb (Doppelinfinitiv)?
Ich konnte den Mixer gestern testen.
Der Mixer hat nicht funktioniert.
Ich habe den Mixer nicht benutzen können.
Perfekt + Modal hat ein Hilfsverb (habe/hat) und am Ende zwei Infinitive: benutzen können.
Such die Form mit habe/hat … + zwei Verben am Satzende.
Ergänze: Das Gerät _____ nicht funktioniert.
hat
ist
habe
Perfekt mit funktionieren verwendet haben: hat funktioniert.
Denke an das Hilfsverb im Perfekt von „funktionieren“.
Welche Bitte ist am höflichsten in einer Reklamation?
Könnten Sie das bitte prüfen?
Prüfen Sie das jetzt.
Du musst mir sofort helfen.
Formen mit Konjunktiv II („Könnten Sie…“) klingen höflich und passend im Servicekontext.
Höflichkeit: Konjunktiv II mit „könnten“ wirkt weicher.
Related articles
Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: