Tech-Deutsch: „wo“ vs. Präposition + Relativpronomen

Mini-Quiz (2 Umformungen): „wo“ vs. Präposition + Relativpronomen (Standardsprache) im Tech-Kontext.
DannisDannis
3 min reading time
(Illustration)

Tech-Deutsch: „wo“ vs. Präposition + Relativpronomen

Standardsprache im Tech-Kontext: Häufig Präposition + Relativpronomen statt „wo (ugs.)“.

Beispiele: • die Seite, auf der wir testen • der Ordner, in dem die Bilder liegen • die Firma, bei der ich arbeite

Kontraktionen (vor Nomen): in dem = im, an dem = am, auf das = aufs, für das = fürs. In Relativsätzen meist ohne Kontraktion: „der Ordner, in dem …“.

(Illustration)

Fälle kurz: Ort → Dativ (in dem, auf der, bei der). Richtung → Akkusativ (auf das → ugs. aufs).

„wo“ geht bei echten Orten („der Ort, wo …“). Im Tech-Alltag aber besser: Präposition + Relativpronomen: „die Seite, auf der …“.

(Illustration)

Formell im Job: „die API, mit der wir zahlen“ — nicht „die API, wo wir zahlen“.

(Illustration)

Comprehension check:

Ergänze: Die Seite, ____ wir das Formular testen, ist neu.
auf der
wo
an der
In Standarddeutsch: „auf der Seite, auf der …“. „wo“ wirkt hier umgangssprachlich.
Denke an „auf der Seite“. Welche Präposition passt?
Wähle die Standardsprache: Der Ordner, ____ die Bilder liegen, heißt assets.
in dem
wo
bei dem
Ort im Ordner → „in dem“. „wo“ ist hier umgangssprachlich.
Welche Präposition benutzt man für „inside“?
Ergänze: Die Firma, ____ ich arbeite, ist ein Start-up.
für die
bei der
an der
Man arbeitet bei einer Firma → „bei der“.
Arbeiten + Firma → welche Präposition?

Related articles

Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: