Umgangssprache für „müde sein“: 4 feste Wendungen

Müde? So sagt man das umgangssprachlich. Heute: 4 feste Wendungen mit Beispielen.
„Ich bin durch.“ Bedeutung: sehr müde, keine Energie mehr. Beispiel: „Nach der Nachtschicht bin ich durch.“ Sehr umgangssprachlich.
„fix und fertig“ Bedeutung: total erschöpft. Beispiel: „Nach dem Umzug sind wir fix und fertig.“
„platt“ Bedeutung: sehr müde, oft nach Sport. Beispiel: „Nach 10 km Joggen bin ich platt.“
„kaputt“ Bedeutung: körperlich müde. Beispiel: „Nach dem Workout bin ich kaputt.“ Achtung: Bei Dingen heißt „kaputt“ = broken.
Nuancen: durch = komplett k.o.; fix und fertig = total fertig; platt = nach Anstrengung; kaputt = körperlich müde, auch für Dinge.
Grammatik-Tipp: Alle stehen mit „sein“: Ich bin durch/kaputt/platt. Auch möglich: „Ich fühle mich fix und fertig.“
Formell im Büro besser neutral: „Ich bin müde/erschöpft.“ Die anderen Formen sind locker und privat.