Umgangssprache für „müde sein“: 4 feste Wendungen

2-Min-Lesehäppchen: Umgangssprachlich müde sein ausdrücken – feste Wendungen mit Beispielsätzen.
DannisDannis
2 min reading time

Müde? So sagt man das umgangssprachlich. Heute: 4 feste Wendungen mit Beispielen.

„Ich bin durch.“ Bedeutung: sehr müde, keine Energie mehr. Beispiel: „Nach der Nachtschicht bin ich durch.“ Sehr umgangssprachlich.

„fix und fertig“ Bedeutung: total erschöpft. Beispiel: „Nach dem Umzug sind wir fix und fertig.“

„platt“ Bedeutung: sehr müde, oft nach Sport. Beispiel: „Nach 10 km Joggen bin ich platt.“

„kaputt“ Bedeutung: körperlich müde. Beispiel: „Nach dem Workout bin ich kaputt.“ Achtung: Bei Dingen heißt „kaputt“ = broken.

Nuancen: durch = komplett k.o.; fix und fertig = total fertig; platt = nach Anstrengung; kaputt = körperlich müde, auch für Dinge.

Grammatik-Tipp: Alle stehen mit „sein“: Ich bin durch/kaputt/platt. Auch möglich: „Ich fühle mich fix und fertig.“

Formell im Büro besser neutral: „Ich bin müde/erschöpft.“ Die anderen Formen sind locker und privat.

Comprehension check:

Nach drei Meetings ohne Pause bin ich ____.
durch
lecker
früh
„durch“ means very tired/exhausted here. „lecker“ = tasty, „früh“ = early, so they don’t fit the context.
Look at the slide with „Ich bin durch.“
Welche Wendung kann auch Dinge („broken“) beschreiben?
kaputt
platt
fix und fertig
„kaputt“ can describe people (tired) and things (broken).
Think of the warning note on the „kaputt“ slide.
Wähle die richtige Form: „Ich ____ platt.“
bin
habe
werde
These expressions are used with „sein“: Ich bin platt/kaputt/durch.
Check the grammar tip slide about using „sein“.

Related articles

Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: