Zu spät dran? Alltagssätze im Perfekt

Hör-Dialog (30 Sek.) + 3 Fragen: Verspätung und Verkehr – typische ugs. Ausdrücke im Perfekt.
DannisDannis
2 min reading time
(Illustration)

Verspätung & Verkehr: Umgangssprache im Perfekt. Kurze Alltagssätze, die du wirklich brauchst.

Form: haben/sein + Partizip II. Bewegung meist mit sein: Ich bin gefahren. Viele andere mit haben: Ich habe gewartet. Im gesprochenen Deutsch nutzt man oft das Perfekt.

Ich habe die Bahn verpasst. Ich habe den Bus noch gekriegt. Tipp: „kriegen“ ist umgangssprachlich für „bekommen“.

(Illustration)

Ich habe ewig gewartet. Ich bin mit der S‑Bahn gefahren. Ich habe die S‑Bahn genommen. Ich habe den Anschluss verpasst.

(Illustration)

Im Stau: Ich habe im Stau gestanden. Ich bin zu spät dran. (Im Perfekt selten: Ich bin zu spät dran gewesen.)

Comprehension check:

Ergänze richtig: ___ die Bahn verpasst.
Ich habe
Ich bin
Ich werde
Perfekt von „verpassen“ bildet man mit „haben“: Ich habe die Bahn verpasst.
Think: Most non-movement verbs use “haben” in Perfekt.
Welches Verb nutzt meist „sein“ im Perfekt?
fahren
warten
kriegen
Bewegung/Ortswechsel → oft „sein“: Ich bin gefahren. „warten“ und „kriegen“ nehmen „haben“.
Movement or change of place tends to use “sein” in Perfekt.
Welcher Satz klingt umgangssprachlich?
Ich habe den Bus noch gekriegt.
Ich habe den Bus erhalten.
Ich habe den Bus genommen.
„kriegen“ ist umgangssprachlich für „bekommen/erhalten“.
Look for the colloquial verb commonly used in everyday speech.

Related articles

Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: