Zustimmen entspannt ausdrücken: Geht klar, Passt, Alles gut, Kein Ding

Mini-Artikel: Zustimmung und Entspannung ausdrücken – feine Unterschiede in „passt/alles gut/kein Ding“.
DannisDannis
2 min reading time

Vier kurze Zusagen im Alltag – ähnliche Idee, andere Nuance: Geht klar, Passt, Alles gut, Kein Ding.

Geht klar = Ich mache das; es ist möglich. Sehr umgangssprachlich. Antwort auf Bitten oder Pläne. Beispiel: „Kannst du morgen helfen?“ – „Geht klar!“

Passt = Es ist in Ordnung für mich. Zustimmung zu Terminen/Plänen. Kurz und freundlich. Beispiel: „15 Uhr?“ – „Passt.“

Alles gut = Kein Problem / Mach dir keine Sorgen. Oft nach einer Entschuldigung. Beispiel: „Sorry, ich bin spät.“ – „Alles gut.“ (like: all good)

Kein Ding = Kein Problem. Antwort auf Danke. Sehr locker, unter Freunden. Beispiel: „Danke fürs Mitnehmen!“ – „Kein Ding.“ (like: no biggie)

Feine Unterschiede: Geht klar = ich übernehme. Passt = der Vorschlag passt mir. Alles gut = ich beruhige dich. Kein Ding = du musst dich nicht bedanken.

Im Job etwas neutraler: „In Ordnung.“ / „Klingt gut.“ / „Kein Problem, gern.“ „Geht klar“ wirkt sehr locker; nutze es eher mit Kollegen, die du gut kennst.

Comprehension check:

Chef: „Können wir 9:30 statt 9 treffen?“ – Du stimmst zu. Was sagst du?
Geht klar.
Passt.
Alles gut.
Kein Ding.
„Passt“ bestätigt, dass der vorgeschlagene Termin für dich okay ist. „Geht klar“ klingt eher nach „Ich erledige das“. „Alles gut“ passt nach einer Entschuldigung, „Kein Ding“ nach einem Danke.
Du bestätigst einen Vorschlag/Termin.
Ergänze: „Danke fürs PDF!“ – „___“
Kein Ding.
Passt.
Geht klar.
Alles gut.
„Kein Ding“ ist eine lockere Antwort auf Danke – wie „no problem“.
Antwort auf ein Danke.
Freund: „Sorry, ich komme 10 Minuten später.“ – Beste Antwort?
Alles gut.
Passt.
Geht klar.
Kein Ding.
Nach einer Entschuldigung beruhigst du mit „Alles gut“ – wie „all good“.
Du willst beruhigen, nicht einen Vorschlag bestätigen.

Related articles

Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: