BF17 höflich klären: „Könnten Sie …?“ im Amt und in der Fahrschule

Höflich fragen zur BF17-Anmeldung: Konjunktiv II in kurzen Bitten/Fragen üben.
DannisDannis
3 min reading time
(Illustration)

BF17 = Begleitetes Fahren ab 17. Anmeldung läuft oft über die Fahrschule; es gibt extra Formulare für Minderjährige.

Unterlagen: Antrag, Passfoto, Ausweis, Sehtest, Erste-Hilfe. Für BF17: Zustimmung der Eltern + Zusatzformulare.

Begleitperson: mind. 30 Jahre, 5 Jahre Fahrpraxis, max. 1 Punkt in Flensburg.

Höflich fragen (Konjunktiv II): Könnten Sie mir sagen, welche Unterlagen ich brauche?

(Illustration)

Formulierung für die Anmeldung: Ich würde gern meine Mutter als Begleitperson eintragen lassen.

Termin höflich anfragen: Hätten Sie nächste Woche einen Termin frei? Würde es auch online gehen?

(Illustration)

Mehr Beispiele: Würden Sie mir bitte sagen, wie lange die Bearbeitung dauert? Dürfte auch mein Vater Begleitperson sein?

Kultur-Tipp: „Könnten Sie …?“ und „Ich würde gern …“ klingen deutlich höflicher als direkte Imperative.

Comprehension check:

Welche Frage ist am höflichsten, um nach den Unterlagen zu fragen?
Könnten Sie mir sagen, welche Unterlagen ich brauche?
Sagen Sie mir, welche Unterlagen ich brauche.
Was brauche ich?
Konjunktiv II mit „könnten“ wirkt höflich und distanziert. Die Imperativ-Variante klingt fordernd; die kurze W-Frage ist sehr direkt.
Think: Which one softens the request with Konjunktiv II?
Welche Aussage zur Begleitperson bei BF17 stimmt?
Mindestens 30 Jahre alt und 5 Jahre Fahrpraxis.
Mindestens 25 Jahre alt und 3 Jahre Fahrpraxis.
Mindestens 21 Jahre alt, keine Punkte nötig.
Für BF17 gilt u.a.: mind. 30 Jahre, 5 Jahre Fahrpraxis, max. 1 Punkt in Flensburg.
Remember the three key criteria listed for the Begleitperson.
Ergänze: Ich ____ gern meine Mutter als Begleitperson eintragen lassen.
würde
will
werde
„würde gern + Infinitiv“ ist Konjunktiv II und drückt höflichen Wunsch aus. „will“ klingt zu direkt; „werde“ bezeichnet Zukunft, nicht Höflichkeit.
You want a polite wish, not a plan or a demand.

Related articles

Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: