Mega, voll, krass: So verstärkst du Wörter

Mini-Quiz (3 Items): Intensivierer im Kontext – wie stark ist „krass/mega/voll“?
DannisDannis
2 min reading time
(Illustration)

Intensivierer in der Alltagssprache:
mega, total, voll, ultra, krass, nice.
Sie machen Aussagen stärker:
'gut' -> 'mega gut',
'teuer' -> 'ultra teuer',
'schnell' -> 'voll schnell'.

Bedeutung + Ton:
- mega/ultra: sehr stark, meist positiv.
- total/voll: stark, neutral, sehr häufig.
- krass: sehr stark; kann positiv ODER negativ sein.
- nice: locker, Jugendsprache (Denglisch).

Beispiele:
- Der Film war mega gut.
- Das Kleid ist ultra teuer.
- Das Essen war voll lecker.
- Das Wetter ist total schlecht.
- Krass, was für ein Konzert!
- Das ist echt nice!

Tipps:
- In formellen Texten lieber: 'sehr', 'wirklich'.
- 'nice' eher nicht im Job.
- 'krass' immer vom Ton abhängig.
- Kombis wie 'mega sehr' vermeiden.
- 'voll' ist eher gesprochen: 'voll schön'.

(Illustration)

Stärke (grob):
sehr < total/voll ≈ mega < ultra < krass (kontextabhängig).
Merke: 'krass' kann auch negativ wirken.

Comprehension check:

Welche Option passt am besten in lockerer, jugendlicher Sprache? "Das Konzert war ____ gut!"
sehr
mega
vielleicht
bisschen
In casual youth language, mega is a very common intensifier. 'sehr' is fine but more neutral; 'vielleicht' and 'bisschen' do not intensify.
Think of a strong, trendy alternative to 'sehr'.
Welches Wort kann je nach Ton positiv ODER negativ klingen?
krass
mega
total
nice
Krass can be used for something amazing or shocking. The meaning depends on context and tone.
Which one can mean both “awesome” and “extreme/bad”?
Welche Variante klingt neutraler/formeller?
sehr schön
voll schön
mega schön
nice schön
'sehr schön' is neutral and fits formal contexts. 'voll/mega' are colloquial; 'nice' is English slang in German and not suitable for formal style.
Which option would you use in an email to your boss?

Related articles

Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: