Alter, Digga, Ey: Freundschaftlich anreden

Kurzartikel: Anrede unter Freunden – Region, Register, wann lieber vermeiden.
DannisDannis
3 min reading time
(Illustration)

In Deutschland sprechen Freunde sich locker an. Drei Wörter hörst du oft: Alter, Digga/Digger, Ey. Sie zeigen Nähe – aber Vorsicht: Ton, Region und Situation sind wichtig.

Alter = sehr informell, ähnlich wie „Mann“/„Bro“. Freundlich: „Alter, das war krass!“ Verärgert: „Alter?! Geht’s noch?“ Wirkung hängt stark von der Intonation ab.

(Illustration)

Digga/Digger = norddeutsch (besonders Hamburg). Bedeutung ähnlich „Dude“. Sehr locker, genderneutral in der Praxis. Beispiel: „Digga, komm mal her.“ Im Beruf und mit Fremden: vermeiden.

(Illustration)

Ey = Ausruf, um Aufmerksamkeit zu holen oder Emotion zu zeigen. Freundlich: „Ey, hör mal!“ Genervt: „Ey!“ im Straßenverkehr. In manchen Ohren klingt es schnell ruppig.

Vermeiden: bei der Arbeit, im Bewerbungsgespräch, mit Polizei/Ämtern, mit älteren Unbekannten. Nutze dort lieber Namen, „Hallo“/„Guten Tag“ und Sie.

(Illustration)

Klang entscheidet! Locker, freundlich und mit Lächeln klingt ok. Tiefer, hart betont wirkt schnell aggressiv. In Chats helfen Emojis, z.B. „Ey 😄“ statt „Ey.“

(Illustration)

Comprehension check:

Welches Wort hörst du vor allem in Hamburg und es ist sehr informell?
Alter
Digga/Digger
Ey
Digga/Digger kommt aus Norddeutschland (besonders Hamburg) und ist sehr locker, ähnlich wie “dude”.
Denke an Norddeutschland – besonders Hamburg.
Wo solltest du solche Anreden eher vermeiden?
Beim Bewerbungsgespräch
Mit engen Freunden
Beim Grillabend
Im Chat mit deinem Kumpel
In formellen Situationen (z.B. Jobinterview, Arbeit, Ämter) wirken solche Anreden unpassend oder respektlos.
Formelle Situationen brauchen formelle Sprache.
Welches Wort kann je nach Ton freundlich oder genervt klingen?
Ey
Guten Tag
Bitte sehr
„Ey“ holt Aufmerksamkeit. Je nach Intonation wirkt es freundlich („Ey, hör mal!“) oder ruppig.
Es ist ein kurzer Ausruf, oft am Satzanfang.

Related articles

Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: