Trotz, wegen, während beim Essen: der Genitiv einfach erklärt

Kurz-Quiz: Genitiv-Präpositionen im Esskontext – setze die richtige Form.
DannisDannis
2 min reading time
(Illustration)

Trotz, wegen, während + Genitiv. Sie zeigen: Gegensatz, Ursache, Zeitrahmen. In Alltagssätzen rund ums Essen sind sie super nützlich.

Genitiv-Formen: Maskulin/Neutrum: des + -s/-es (des Kaffees, des Brotes). Feminin/Plural: der (der Suppe, der Gäste).

trotz + Genitiv = Gegensatz. Beispiel: Wir sitzen draußen – trotz des Regens.

(Illustration)

wegen + Genitiv = Ursache/Grund. Beispiel: Er bestellt keine Nüsse – wegen der Allergie.

während + Genitiv = gleichzeitige Zeit. Beispiel: Während des Essens bitte nicht telefonieren.

Hinweis: In der Umgangssprache steht nach „wegen“ oft der Dativ (wegen dem Wetter). In formellem Deutsch und in Prüfungen ist der Genitiv Standard.

(Illustration)

Nützliche Nomen rund ums Essen: des Essens, des Kochens, der Speisekarte, der Rechnung, des Kellners, der Köchin, der Gäste.

Comprehension check:

Wir bleiben im Biergarten _____.
Pick the best option.
trotz des Regens
wegen des Regens
während des Regens
trotz dem Regen
trotz + Genitiv. Regen (m.) → des Regens.
Masculine/neuter: des + -s/-es; feminine/plural: der.
Er bestellt keine Nüsse _____ Allergie.
wegen der
trotz der
während der
wegen dem
wegen + Genitiv. Allergie (f.) → der Allergie.
Formal German prefers Genitiv after wegen.
_ Essens bitte nicht telefonieren.
Fill the blank.
Während des
Trotz des
Wegen des
Während dem
während + Genitiv. Essen (n.) → des Essens.
Neuter nouns often add -es in Genitiv (des Essens, des Brotes).
Sie verzichtet auf Kuchen _____ Zuckers.
wegen des
wegen dem
trotz des
während des
wegen + Genitiv. Zucker (m.) → des Zuckers.
After wegen, use Genitiv in formal contexts.

Related articles

Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: