Trotz, wegen, während beim Essen: der Genitiv einfach erklärt


Trotz, wegen, während + Genitiv. Sie zeigen: Gegensatz, Ursache, Zeitrahmen. In Alltagssätzen rund ums Essen sind sie super nützlich.
Genitiv-Formen: Maskulin/Neutrum: des + -s/-es (des Kaffees, des Brotes). Feminin/Plural: der (der Suppe, der Gäste).
trotz + Genitiv = Gegensatz. Beispiel: Wir sitzen draußen – trotz des Regens.

wegen + Genitiv = Ursache/Grund. Beispiel: Er bestellt keine Nüsse – wegen der Allergie.
während + Genitiv = gleichzeitige Zeit. Beispiel: Während des Essens bitte nicht telefonieren.
Hinweis: In der Umgangssprache steht nach „wegen“ oft der Dativ (wegen dem Wetter). In formellem Deutsch und in Prüfungen ist der Genitiv Standard.

Nützliche Nomen rund ums Essen: des Essens, des Kochens, der Speisekarte, der Rechnung, des Kellners, der Köchin, der Gäste.