Umtausch & Reklamation: Wörter und Passivsätze (B1)
DannisUmtausch & Reklamation im Supermarkt (B1): Wichtige Wörter und typische Passivsätze für den Alltag.
Kassenbon = Quittung. Ohne Kassenbon ist der Umtausch oft nicht möglich. Bitte gut aufbewahren!
Umtausch: Sie geben die Ware zurück. Sie bekommen Geld oder einen Gutschein. Oft nur unbenutzt, mit Etikett, innerhalb von 14 Tagen.
Reklamation: Die Ware ist defekt oder mangelhaft. Der Fehler wird gemeldet. Die Ware wird repariert, ersetzt oder der Betrag wird erstattet.
Passiv – Präsens: werden + Partizip II. Beispiele: Der Betrag wird erstattet. Die Ware wird geprüft. Die Reklamation wird aufgenommen.
Passiv – Vergangenheit: wurde + Partizip II. Beispiele: Der Artikel wurde umgetauscht. Die Kosten wurden bereits erstattet.
Nützliche Sätze: Ich möchte den Artikel umtauschen. Ich möchte eine Reklamation melden. Wird der Betrag bar oder auf die Karte erstattet?
Häufige Fragen im Laden: Haben Sie den Kassenbon? Wann wurde der Artikel gekauft? Ist die Ware unbenutzt?
Tipp: Lesen Sie die Regeln der Filiale. Fristen (z. B. innerhalb von 14 Tagen) und Ausnahmen (Sale-Artikel) stehen oft auf dem Kassenbon.