Umtausch & Reklamation: Wörter und Passivsätze (B1)

[Mini-Artikel] Umtausch & Reklamation: wichtige Wörter und typische Passivsätze.
DannisDannis
2 min reading time

Umtausch & Reklamation im Supermarkt (B1): Wichtige Wörter und typische Passivsätze für den Alltag.

Kassenbon = Quittung. Ohne Kassenbon ist der Umtausch oft nicht möglich. Bitte gut aufbewahren!

Umtausch: Sie geben die Ware zurück. Sie bekommen Geld oder einen Gutschein. Oft nur unbenutzt, mit Etikett, innerhalb von 14 Tagen.

Reklamation: Die Ware ist defekt oder mangelhaft. Der Fehler wird gemeldet. Die Ware wird repariert, ersetzt oder der Betrag wird erstattet.

Passiv – Präsens: werden + Partizip II. Beispiele: Der Betrag wird erstattet. Die Ware wird geprüft. Die Reklamation wird aufgenommen.

Passiv – Vergangenheit: wurde + Partizip II. Beispiele: Der Artikel wurde umgetauscht. Die Kosten wurden bereits erstattet.

Nützliche Sätze: Ich möchte den Artikel umtauschen. Ich möchte eine Reklamation melden. Wird der Betrag bar oder auf die Karte erstattet?

Häufige Fragen im Laden: Haben Sie den Kassenbon? Wann wurde der Artikel gekauft? Ist die Ware unbenutzt?

Tipp: Lesen Sie die Regeln der Filiale. Fristen (z. B. innerhalb von 14 Tagen) und Ausnahmen (Sale-Artikel) stehen oft auf dem Kassenbon.

Comprehension check:

Ergänze: Der Betrag ___ innerhalb von 14 Tagen erstattet.
wird
wurde
ist
Use present passive: werden + Participle II. Here: wird erstattet.
Think: present tense passive (werden + Partizip II).
Welches Wort passt? Ohne ___ ist der Umtausch oft nicht möglich.
den Kassenbon
die Reklamation
den Rabatt
A receipt (Kassenbon) is typically required for returns.
It’s the receipt.
Was beschreibt eine Reklamation am besten?
Meldung eines Mangels/Defekts
Tausch wegen falscher Größe
Bezahlung an der Kasse
Reklamation = complaint about a defect; you report a fault.
Defect or damage? That’s it.

Related articles

Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: