Wo? oder Wohin? Wechselpräpositionen im Supermarkt

[Mini-Artikel] Wechselpräpositionen im Supermarkt: Wo/Wohin mit Beispielen (im Regal, auf der Theke).
DannisDannis
2 min reading time
(Illustration)

Wechselpräpositionen: in, an, auf, unter, zwischen. Merke: Wo? (Position) = Dativ. Wohin? (Bewegung) = Akkusativ.

(Illustration)

Wo? Dativ: Die Milch steht im Regal. Das Brot liegt auf der Theke. Meine Tasche hängt am Einkaufswagen.

(Illustration)

Wohin? Akkusativ: Ich stelle die Milch ins Regal. Ich lege das Brot auf die Theke. Ich hänge die Tasche an den Wagen.

(Illustration)

Mehr Beispiele: Wo? Der Korb steht unter dem Tisch. Die Kiste steht zwischen den Regalen. Wohin? Ich stelle den Korb unter den Tisch. Ich stelle die Kiste zwischen die Regale.

Kurzformen: im = in dem, am = an dem, ins = in das, ans = an das. Fragewörter: Wo? (Dativ), Wohin? (Akkusativ).

Comprehension check:

Die Milch steht ___ Regal.
im
ins
an dem
Wo? asks for location, so we use Dative: im (in dem) Regal.
Is it a position (Wo?) or movement (Wohin?)?
Ich lege das Brot ___ Theke.
auf die
auf der
an die
Legen shows movement (Wohin?). Use Accusative: auf die Theke.
Movement → Accusative.
Welche Aussage ist richtig?
Wo? = Dativ; Wohin? = Akkusativ
Wo? = Akkusativ; Wohin? = Dativ
Beide immer Dativ
Two-way prepositions take Dative for location (Wo?) and Accusative for direction (Wohin?).
Think: position vs. movement.

Related articles

Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: