Kochschritte in richtiger Zeit: Plusquamperfekt mit „nachdem“ und „bevor“
Kurz-Übung: Plusquamperfekt mit „nachdem“ – Kochschritte in richtiger Zeitfolge.


Plusquamperfekt = Vorvergangenheit. Form: hatte/war + Partizip II. Es zeigt: Diese Handlung passierte früher als eine andere vergangene Handlung.
Mit „nachdem“ steht die frühere Handlung meist im Plusquamperfekt: Nachdem der Koch das Gemüse gewaschen hatte, schnitt er es.
Mit „bevor“ nennen wir im Nebensatz die spätere Handlung. Die frühere steht im Hauptsatz (oft Plusquamperfekt): Bevor er kochte, hatte er eingekauft.
Sein oder haben? Bewegung/Wechsel = „sein“: Der Lieferant war gekommen. Tätigkeiten = „haben“: Der Koch hatte gekocht, der Service hatte gedeckt.
Wortstellung: Im Nebensatz steht das Verb am Ende. Beim Plusquamperfekt ganz ans Satzende: …das Gemüse gewaschen hatte / …der Kellner gegangen war.

Comprehension check:
Lücke füllen: ___ der Koch den Ofen vorgeheizt hatte, schob er das Brot hinein.
Nachdem
Bevor
Preheating happened earlier. „Nachdem“ introduces the earlier event, typically in Plusquamperfekt.
Which conjunction means “after”?“
Wähle die richtige Form: Der Lieferant ___ schon gegangen, als der Service begann.
war
hatte
Verbs of movement like „gehen“ use „sein“ in compound tenses, so Plusquamperfekt: „war gegangen“.
Movement/change of place → use „sein“.
Setze ins Plusquamperfekt: Bevor der Gast kam, ___ der Koch die Suppe ___ (abschmecken).
hat abgeschmeckt
hatte abgeschmeckt
abschmeckte
The tasting happened earlier than the guest’s arrival. Earlier past = Plusquamperfekt: „hatte abgeschmeckt“.
Use „hatte + Partizip II“ for earlier past.
Related articles
Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: