Passiv in Rezepten: So liest du Kochanweisungen
Mini-Artikel: Passiv in Rezepten – so liest du Kochanweisungen im Passiv.

Passiv in Rezepten: So liest du Kochanweisungen
In Rezepten steht oft das Passiv: Die Handlung ist wichtig, nicht die Person.
Form: werden + Partizip II (Partizip Perfekt). Beispiel: Das Gemüse wird geschnitten.
Mehr Beispiele: Der Teig wird geknetet. Dann wird er gebacken.
Plural: werden. Die Zwiebeln werden geschnitten. Die Brötchen werden gebacken.
Servieren: Danach wird serviert. Heiß wird serviert.
Mit Gewürzen: Die Suppe wird kräftig gewürzt.
Zeit: Es wird 20 Minuten gekocht. Oder: Die Suppe wird 20 Minuten gekocht.
Agent (optional): von + Dativ. Beispiel: Der Käse wird von der Köchin gerieben. In Rezepten meist weggelassen.
Signalwörter für Schritte: dann, danach, zum Schluss. Passiv macht Abläufe klar.
Comprehension check:
Setze ein: Die Tomaten ___ geschnitten.
wird
werden
Tomaten = Plural, daher “werden” + Partizip II: Die Tomaten werden geschnitten.
Check subject number: singular = wird, plural = werden.
Welche Satzform ist Passiv?
Der Koch schneidet die Zwiebeln.
Die Zwiebeln werden geschnitten.
Schneide die Zwiebeln!
Nur Option 2 nutzt werden + Partizip II und betont die Handlung, nicht die handelnde Person.
Look for “werden” + Partizip II.
Welche Zeitangabe passt im Rezept?
20 Minuten wird gekocht.
Es wird 20 Minuten gekocht.
Es 20 Minuten gekocht wird.
Typisch: Es wird + Zeitangabe + Partizip II. Auch richtig: Die Suppe wird 20 Minuten gekocht.
Neutral subject “Es” is common in recipe passive sentences.
Related articles
Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: