Passiv in Release Notes: wird/wurde/ist … worden
DannisKeywords:

Passiv in Release Notes: Warum? Fokus auf das Produkt, nicht auf die Person. Beispiel: Die App wird aktualisiert. (statt: Wir aktualisieren die App.)
Präsens Passiv: wird + Partizip II. Beispiel: Das Feature wird deployed/ausgerollt.
Präteritum Passiv: wurde + Partizip II. Beispiel: Der Bug wurde gefixt/behoben. Perfekt Passiv: ist + Partizip II + worden. Beispiel: Das Update ist ausgerollt worden.
Modal + Passiv: Modalverb + Partizip II + werden. Beispiel: Die Änderung muss getestet werden.

Wortwahl im Tech-Alltag: Oft Denglisch (deployed, gefixt). Neutraler: bereitgestellt, behoben, ausgerollt, veröffentlicht. In formellen Notes klingen diese oft besser.

Tipp: Subjekt im Passiv ist meist Sache, nicht Person: das Feature, der Fehler, die App. „von + Dat.“ (Agent) ist optional und in Release Notes meist weggelassen.
Merksatz: wird (Präsens), wurde (Präteritum), ist … worden (Perfekt) + Partizip II. Mit Modal: muss + Partizip II + werden.