Supermarkt-Schilder: Passiv oder man?
[Quiz] Passiv oder man? Wählen Sie die natürlichere Variante für Hinweisschilder.
Dannis
Passiv oder man? Auf Schildern klingt das Passiv oft neutraler und offizieller als „man“.
Passiv auf Schildern: Hier wird Brot verkauft. Es wird um Ruhe gebeten. Leergut wird hier zurückgenommen.

man bedeutet: Leute im Allgemeinen. Das wirkt mündlicher: Hier spricht man Deutsch. Man zahlt an der Kasse. Auf offiziellen Hinweisen liest man „man“ seltener.
Wortstellung im Passiv: Hilfsverb + Partizip II am Satzende. Beispiel: Hier wird Deutsch gesprochen. Pfand wird am Automaten zurückgegeben.

Tonfall wählen: „man“ kann freundlicher wirken (Werbe-/Service-Ton). Passiv klingt sachlich und regelhaft – gut für Regeln, Prozesse und Dienstleistungen.

Merke: Für Schilder im Supermarkt ist Passiv meist natürlicher als „man“.
Comprehension check:
Welche Version klingt auf einem Schild natürlicher?
Hier verkauft man Brot.
Hier wird Brot verkauft.
On signs, the passive (“Hier wird Brot verkauft.”) sounds neutral and official. “Man” feels more conversational.
Think about the impersonal, neutral tone typical for public notices.
Was passt besser als Regel im Supermarkt?
Hier raucht man nicht.
Hier wird nicht geraucht.
For rules, the passive is standard on signs: “Hier wird nicht geraucht.” sounds more official than “Hier raucht man nicht.”
Rules on signs prefer the neutral passive form.
Welche Version wirkt neutraler/amtlicher?
Hier spricht man Deutsch.
Hier wird Deutsch gesprochen.
Both are correct, but the passive (“Hier wird Deutsch gesprochen.”) is more formal/official for signage.
Choose the version that sounds less personal and more like a notice.
Related articles
Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: