Trennbare Verben im Perfekt – im Supermarkt
[Quiz] Trennbare Verben im Perfekt: Ich habe … eingekauft/mitgebracht/etc.
Dannis
Trennbare Verben im Perfekt – im Supermarkt. Beim Partizip II steht „ge“ zwischen Präfix und Stamm: mitgebracht, eingekauft, zurückgegeben, umgetauscht.

Bildung: Präfix + ge + Stamm + t/en. Beispiele: einkaufen → eingekauft; mitbringen → mitgebracht; zurückgeben → zurückgegeben; umtauschen → umgetauscht. Meist mit „haben“.

Beispiele: Gestern habe ich Brot und Milch eingekauft. Ich habe meine Tasche mitgebracht. Ich habe die Tomaten zurückgegeben und das Produkt umgetauscht.
Satzbau: haben + ... + Partizip II am Ende. Heute habe ich Brot eingekauft. Ich habe die Flasche umgetauscht. Ich habe den Kassenbon mitgebracht.
Comprehension check:
Wähle das richtige Partizip II von „einkaufen“.
eingekauft
ge-einkauft
gekauft ein
eingekaufen
For separable verbs: prefix + ge + stem + -t/-en. „einkaufen“ → „eingekauft“.
Remember: „ge“ goes between the prefix (ein-) and the stem (kauf-).
Ergänze: Ich _____ meine Tasche ______.
habe … mitgebracht
bin … mitgebracht
habe … mitgebringt
habe … bringen mit
„mitbringen“ uses „haben“ and the participle is „mitgebracht“.
Most shopping-related verbs here take „haben“ in Perfekt.
Welche Satzstellung ist korrekt?
Heute habe ich Brot eingekauft.
Heute eingekauft ich Brot.
Heute habe eingekauft ich Brot.
In main clauses with Perfekt: finite verb (habe) in 2nd position, Partizip II (eingekauft) at the end.
Verb-second rule: the conjugated verb stays in position 2.
Related articles
Materials on related topics will help expand your understanding of the topics: